Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Literarische Experimentalkulturen – Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert – Marcus Krause (Hrsg.), Nicolas Pethes (Hrsg.) – ISBN 9783826030642 / 978-3-8260-3064-2 / 978-3-82-603064-21 × 39,80 €
Gespenster – Erscheinungen - Medien - Theorien – Moritz Baßler (Hrsg.), Bettina Gruber (Hrsg.), Martina Wagner-Egelhaaf (Hrsg.) – ISBN 9783826026089 / 978-3-8260-2608-9 / 978-3-82-602608-91 × 48,00 €
Wozu in der Philosophie wissenschaftliche Texte geschrieben werden – Eine hermeneutische Erkundung – Inken Tegtmeyer – ISBN 9783826053894 / 978-3-8260-5389-4 / 978-3-82-605389-41 × 44,00 €Zwischensumme: 131,80 €
Inken Tegtmeyer studierte Philosophie, Pädagogik und Mathematik/Informationstechnologie an der Universität Hildesheim, an der sie 2004–2011 als Dozentin die Kurse zur wissenschaftlichen Propädeutik im Studiengang Philosophie-Künste-Medien verantwortete. Seit 2011 ist sie freiberuflich tätig.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
