Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
Die Natur des Menschen – Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie – Myriam Gerhard (Hrsg.), Christine Zunke (Hrsg.) – ISBN 9783826047985 / 978-3-8260-4798-5 / 978-3-82-604798-51 × 34,00 €
Bildmacht / Machtbild – Zur Deutungsmacht des Bildes: Wie Bilder glauben machen – Philipp Stoellger (Hrsg.), Martina Kumlehn (Hrsg.) – ISBN 9783826064487 / 978-3-8260-6448-7 / 978-3-82-606448-71 × 49,80 €
Heldenopern und Opernhelden um 1850 – Meyerbeer – Wagner – Verdi – Morten Grage – ISBN 9783826092145 / 978-3-8260-9214-5 / 978-3-8260-9214-52 × 48,00 €
Der Mensch – Sisyphus oder Prometheus – Wolfgang Schöberl – ISBN 9783826066900 / 978-3-8260-6690-0 / 978-3-82-606690-01 × 19,80 €
Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik – Alexander von Bormann (Hrsg.) – ISBN 9783826030017 / 978-3-8260-3001-7 / 978-3-82-603001-71 × 49,80 €
Visual Turn – Platon - Descartes - Kant - Cassirer. Die Wende von Empirismus, Analytischer Philosophie und Naturalismus zu einem modernen, rationalistischen Neukantianismus. Dritte, durchgesehene Auflage – Wolfgang Wein – ISBN 9783826080814 / 978-3-8260-8081-4 / 978-3-8260-8081-4 [Digital]1 × 68,00 €Zwischensumme: 317,40 €
Wolfgang Wein ist Arzt und hat auch in Philosophie an der Universität Wien promoviert. Sein besonderes Interesse in der Philosophie gilt dem Neu-Kantianismus, dem Aufstieg des europäischen Rationalismus sowie der Entstehung des Irrationalismus. Philosophische Werke: Das Irrationale (1997); Angst und Vernunft (2017).
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt


