2465–2480 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Man muß viel lernen, um ein Mensch zu sein – Tiefenpsychologische Beiträge zur Theorie und Praxis von Lernen und Lehren – Gerda Siebenhüner, Hartmut Siebenhüner, Gisela Scharz – ISBN 9783826017377 / 978-3-8260-1737-7 / 978-3-82-601737-71 × 20,50 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagners Griechenland – Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.), Friederike Wißmann (Hrsg.) – ISBN 9783826065323 / 978-3-8260-6532-3 / 978-3-82-606532-31 × 28,00 €
Epiphanisches Sizilien – Responsive Phänomenologie einer Imagination in abwesender Anwesenheit – Frank Schulz-Nieswandt – ISBN 9783826079559 / 978-3-8260-7955-9 / 978-3-8260-7955-91 × 19,80 €
Konkurrierende Fiktionen – Leon Battista Alberti zwischen humanisitischem Dialog und menippeischer Satire – Helmut Pfeiffer – ISBN 9783826066597 / 978-3-8260-6659-7 / 978-3-82-606659-71 × 44,00 €
Die Utopie des Friedens – Jahrbuch der Ernst-Bloch-Gesellschaft 2016/17 – Francesca Vidal (Hrsg.), Werner Wild (Hrsg.) – ISBN 9783826060465 / 978-3-8260-6046-5 / 978-3-82-606046-51 × 34,00 €
Auf Erden – Blätter vom Abreißkalender. Mai 2018 – April 2019 – Manfred Kern – ISBN 9783826068072 / 978-3-8260-6807-2 / 978-3-82-606807-21 × 17,80 €Zwischensumme: 164,10 €
2465–2480 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















