241–256 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt
Venus und Aphrodite – Von Homers lockender Hera zu Petrons verführter Witwe Texte, Erläuterungen, Illustrationen – Kurt Roeske – ISBN 9783826038853 / 978-3-8260-3885-3 / 978-3-82-603885-31 × 19,80 €
Phänomenologie und Philosophische Anthropologie – Christian Sternad (Hrsg.), Günther Pöltner (Hrsg.) – ISBN 9783826047299 / 978-3-8260-4729-9 / 978-3-82-604729-91 × 28,00 €
(Off) The Beaten Track? – Normierungen und Kanonisierungen des Reisens – Hajo Diekmannshenke (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.), Uta Schaffers (Hrsg.) – ISBN 9783826061448 / 978-3-8260-6144-8 / 978-3-82-606144-81 × 58,00 €
Jenseits des Satzes vom Grund – Schopenhauers Lehre von der Wesenserkenntnis im Kontext seiner ,Oupnek'hat’-Rezeption – Martina Kurbel – ISBN 9783826057540 / 978-3-8260-5754-0 / 978-3-82-605754-01 × 38,00 €
Der Satz vom Abgrund – Hans Ebeling – ISBN 9783826043451 / 978-3-8260-4345-1 / 978-3-82-604345-11 × 12,80 €
"Reflektierender Glaube" – Die Vernunft der Religion in klassischen Positionen – Hans Martin Dober – ISBN 9783826047312 / 978-3-8260-4731-2 / 978-3-82-604731-21 × 38,00 €
Die Vereindeutigung der Literatur – Poetik und Konfession bei Harsdörffer, Klaj und Birken – Julius Thelen – ISBN 9783826086168 / 978-3-8260-8616-8 / 978-3-8260-8616-8 [Digital]1 × 49,80 €Zwischensumme: 244,40 €
241–256 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt

![In die Weite – Biblische Intertextualität, liturgische <br> Formen und Mystik in Gedichten <br> des 20. und 21. Jahrhunderts <br> Mit einem Vorwort von Alois Maria Haas – Brigitte Knipp – ISBN 9783826086557 / 978-3-8260-8655-7 / 978-3-8260-8655-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826086540-187x300.jpg)
![Hans Henny Jahnns Ägypten – Eine Untersuchung zum Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts – Sylvia Peuckert – ISBN 9783826081941 / 978-3-8260-8194-1 / 978-3-8260-8194-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826081934-1-198x300.jpg)
![Philosophie für alle, die es wissen wollen – Eine Einführung – Heinz Eidam – ISBN 9783826086403 / 978-3-8260-8640-3 / 978-3-8260-8640-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8639-7-191x300.jpg)
![Die Vereindeutigung der Literatur – Poetik und Konfession bei Harsdörffer, Klaj und Birken – Julius Thelen – ISBN 9783826086168 / 978-3-8260-8616-8 / 978-3-8260-8616-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8615-1-191x300.jpg)
![Ontologie und Technik – Emanuele Severino auf den Spuren Martin Heideggers – Pedro Manuel Bortoluzzi – ISBN 9783826086427 / 978-3-8260-8642-7 / 978-3-8260-8642-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8641-0-191x300.jpg)
![Essay / Essayismus – Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne – Peter V. Zima – ISBN 9783826089381 / 978-3-8260-8938-1 / 978-3-8260-8938-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-4727-5-197x300.jpg)

![Büro für Unmögliches – Roman – Floris Tschurr – ISBN 9783826088445 / 978-3-8260-8844-5 / 978-3-8260-8844-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8843-8-197x300.jpg)
![Mitropolis – Aufzeichnungen eines Fremden – Norbert Wokart – ISBN 9783826088803 / 978-3-8260-8880-3 / 978-3-8260-8880-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8879-7-197x300.jpg)
![Etwas Besseres als den Staat – Zum Zusammenhang von Erkenntnis und Gesellschaft in der Philosophie Spinozas – Katja Strube – ISBN 9783826084850 / 978-3-8260-8485-0 / 978-3-8260-8485-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826084843-187x300.jpg)
![„Der holländische Schriftsteller“ Albert Vigoleis Thelen – Zu seinen Kontakten mit niederländischen Intellektuellen und anderen – Tim van der Grijn Santen – ISBN 9783826089374 / 978-3-8260-8937-4 / 978-3-8260-8937-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8936-7-197x300.jpg)
![Das Problem des Selbstbewusstseins in Husserls erkenntnistheoretischer Phänomenologie – Wenliang Song – ISBN 9783826084133 / 978-3-8260-8413-3 / 978-3-8260-8413-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826084126-198x300.jpg)
![Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie – Aufsätze zur Philosophie Schopenhauers – Martin Morgenstern – ISBN 9783826087516 / 978-3-8260-8751-6 / 978-3-8260-8751-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8750-9-191x300.jpg)
![Einbildungskraft und Zeit – Versuch über die Erkenntnistheorie Kants – Qingtao Zhang – ISBN 9783826084058 / 978-3-8260-8405-8 / 978-3-8260-8405-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7838-5-197x300.jpg)
![Literaturstraße – Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, <br> Bd. 25, 2024 – Heft 1 – Yalin Feng, Jianhua Zhu, Yuqing Wei, Anna Mattfeldt, Jörg Robert, Gertrud M. Rösch (Hrsg.) – ISBN 9783826090035 / 978-3-8260-9003-5 / 978-3-8260-9003-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9002-8-197x300.jpg)