2673–2688 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt
Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie – Kant - Luhmann - Habermas – Miguel Torres Morales – ISBN 9783826022869 / 978-3-8260-2286-9 / 978-3-82-602286-91 × 51,00 €
Denken – Rainer Lambrecht – ISBN 9783826065019 / 978-3-8260-6501-9 / 978-3-82-606501-91 × 38,00 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Band 9: Sprache und Erziehung – Das Verhältnis zur Zeit – Vom Geist des Übens – Hans-Ulrich Lessing, Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826042669 / 978-3-8260-4266-9 / 978-3-82-604266-91 × 39,80 €
Ursprung und Sprache bei Friedrich Hölderlin und Walter Benjamin – Theo Machado Fellows – ISBN 9783826078477 / 978-3-8260-7847-7 / 978-3-8260-7847-71 × 49,80 €
Curriculum Vitae – Die W.-G.-Sebald-Interviews – Thomas Honickel, Uwe Schütte (Hrsg.), Kay Wolfinger (Hrsg.) – ISBN 9783826072864 / 978-3-8260-7286-4 / 978-3-82-607286-41 × 39,80 €
»Seguidilla und Mantilla« – Das Spanienbild im Libretto von ,opéra-comique’ und ,opéra-bouffe’. Untersuchungen an Hand von ausgewählten Librettotexten des 19. Jahrhunderts. – Brigitte Degenhardt – ISBN 9783826070679 / 978-3-8260-7067-9 / 978-3-82-607067-91 × 49,80 €
Bewundert viel und viel gescholten – Der Germanist Emil Staiger (1908-1987). Vorträge des internationalen Forschungskolloquiums und der Ausstellung zu Staigers 100. Geburtstag – Joachim Rickes (Hrsg.) – ISBN 9783826041228 / 978-3-8260-4122-8 / 978-3-82-604122-81 × 34,00 €
David Foster Wallace und die kommunikative Krise der literarischen Postmoderne – Die Rückkehr des Autors und die Geburt des engagierten Lesers – Eva Dolo – ISBN 9783826065026 / 978-3-8260-6502-6 / 978-3-82-606502-61 × 49,80 €Zwischensumme: 352,00 €
2673–2688 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt















