3057–3072 von 7300 Ergebnissen werden angezeigt
Der postfeministische Diskurs – Birgit Haas (Hrsg.) – ISBN 9783826032301 / 978-3-8260-3230-1 / 978-3-82-603230-11 × 29,80 €
Mundanisierung und Individuation bei Edmund Husserl und Eugen Fink – Die sechste Cartesiansiche Meditation und ihr "Einsatz" – Guy van Kerckhoven, Gerhard Hammerschmied (Übers.), Artur R Boelderl (Übers.) – ISBN 9783826025518 / 978-3-8260-2551-8 / 978-3-82-602551-81 × 64,80 €
Internetethik – Philosophische Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter – Bernhard Irrgang – ISBN 9783826045127 / 978-3-8260-4512-7 / 978-3-82-604512-71 × 36,00 €
Subjekt und Gehirn Mensch und Natur – Christoph Asmuth (Hrsg.), Patrick Grüneberg (Hrsg.) – ISBN 9783826045738 / 978-3-8260-4573-8 / 978-3-82-604573-81 × 68,00 €
Christoph Schlingensief. Vom Provokateur zum Erbauer einer sozialen Plastik – Helen Roth – ISBN 9783826064357 / 978-3-8260-6435-7 / 978-3-82-606435-71 × 39,80 €
Wenn Comics das Papier verlassen – Über New York und Brüssel im Comic und das Comic in Brüssel – Andrea Zöhrer – ISBN 9783826046438 / 978-3-8260-4643-8 / 978-3-82-604643-81 × 44,00 €
Dämmerung – Anthologie des AutorenVerbandes Franken e.V. zum Schaeff-Scheefen-Preis 2017 – Norbert Autenrieth (Hrsg.), Gerhard Goldmann (Hrsg.) – ISBN 9783826062704 / 978-3-8260-6270-4 / 978-3-82-606270-41 × 16,80 €Zwischensumme: 299,20 €
3057–3072 von 7300 Ergebnissen werden angezeigt















