3409–3424 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Writing War – Kriegsliteratur als Ethnographie bei Ernst Jünger, Louis-Ferdinand Céline und Curzio Malaparte – Daniela Kirschstein – ISBN 9783826054020 / 978-3-8260-5402-0 / 978-3-82-605402-01 × 34,00 €
Wirklichkeit und Wahn – Van Gogh in Literatur und Philosophie – Monika Kasper – ISBN 9783826062377 / 978-3-8260-6237-7 / 978-3-82-606237-71 × 48,00 €
Im Gehirn gibt es keine Gedanken – Kritik des Reduktionismus – Matthias Wenke – ISBN 9783826038143 / 978-3-8260-3814-3 / 978-3-82-603814-31 × 29,80 €
Geburt und Teufelsdienst – Franz Kafka als Schriftsteller und als Jude – Manfred Voigts – ISBN 9783826038020 / 978-3-8260-3802-0 / 978-3-82-603802-01 × 19,80 €
"Meine Welt beginnt bei den Dingen" – Rainer Maria Rilke und die Erfahrung der Dinge – Bernhard Marx – ISBN 9783826056222 / 978-3-8260-5622-2 / 978-3-82-605622-21 × 29,80 €
Methodologie, Erkenntnistheorie, Wertphilosophie – Heinrich Rickert und seine Zeit – Anna Donise (Hrsg.), Antonello Giugliano (Hrsg.), Edoardo Massimilla (Hrsg.) – ISBN 9783826057458 / 978-3-8260-5745-8 / 978-3-82-605745-81 × 34,00 €
Schumanniana nova – Festschrift Gerd Nauhaus zum 60. Geburtstag – Matthias Wendt (Hrsg.), Bernhard R Appel (Hrsg.), Ute Bär (Hrsg.) – ISBN 9783895640858 / 978-3-8956-4085-8 / 978-3-89-564085-81 × 52,80 €
Gleichzeitigkeit – Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Susanne Köbele (Hrsg.), Coralie Rippl (Hrsg.) – ISBN 9783826058103 / 978-3-8260-5810-3 / 978-3-82-605810-31 × 49,80 €Zwischensumme: 298,00 €
3409–3424 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















