4993–5008 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Humor und Selbstvernichtung – Tragische und komische Konturen der Erlösung in Schopenhauers Werk und Umfeld – Christoph Lohr – ISBN 9783826069796 / 978-3-8260-6979-6 / 978-3-82-606979-61 × 49,80 €
Gotthold Ephraim Lessing – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Band 41 – ISBN 9783826078507 / 978-3-8260-7850-7 / 978-3-82-607850-71 × 49,80 €
Stil als Zeichenprozess – Wie Variation bei Verhalten, Artefakten und Texten Information erzeugt – Martin Siefkes – ISBN 9783826046957 / 978-3-8260-4695-7 / 978-3-82-604695-71 × 49,80 €
Prise de possession – Storytelling, culture populaire et colonialisme – Timo Obergöker – ISBN 9783826058257 / 978-3-8260-5825-7 / 978-3-82-605825-71 × 38,00 €
Fahrten nach Südwest – Die Kolonialkriege gegen die Herero und Nama in der deutschen Literatur (1904-2004) – Stefan Hermes – ISBN 9783826040917 / 978-3-8260-4091-7 / 978-3-82-604091-71 × 39,80 €
Offene Gedichte – Eine Studie über Paul Celans "Die Niemandsrose" – Juliana P. Perez – ISBN 9783826040146 / 978-3-8260-4014-6 / 978-3-82-604014-61 × 38,00 €
Das Netz der Kultur – Der Systembegriff in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers – Michael Bösch – ISBN 9783826027574 / 978-3-8260-2757-4 / 978-3-82-602757-41 × 48,00 €
Rückkehr der Religion oder säkulare Kultur? – Kultur- und Religionssoziologie heute – Richard Faber (Hrsg.), Frithjof Hager (Hrsg.) – ISBN 9783826034251 / 978-3-8260-3425-1 / 978-3-82-603425-11 × 39,80 €
TraumLeben – Traumpoetiken der Wiener Moderne – Irma Duraković – ISBN 9783826082580 / 978-3-8260-8258-0 / 978-3-8260-8258-0 [Digital]1 × 44,00 €
Die Parabel des Lebens – Erzählungen – Moisei Boroda – ISBN 9783826079887 / 978-3-8260-7988-7 / 978-3-8260-7988-71 × 16,00 €
"Weitstrahlsinniges" Denken – Studien zu Johann Gottfried Herder – Hans D Irmscher, Marion Heinz (Hrsg.), Violetta Stolz (Hrsg.) – ISBN 9783826040757 / 978-3-8260-4075-7 / 978-3-82-604075-71 × 30,00 €Zwischensumme: 443,00 €
4993–5008 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















