5041–5056 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt
Macht – Performativität, Performanz und Polittheater seit 1990 – Birgit Haas (Hrsg.) – ISBN 9783826030406 / 978-3-8260-3040-6 / 978-3-82-603040-61 × 36,80 €
Jüdische Geistesarbeit – und andere Aufsätze über Jacob Frank bis H. G. Adler – Manfred Voigts – ISBN 9783826059377 / 978-3-8260-5937-7 / 978-3-82-605937-71 × 58,00 €
Leben als Phänomen – Hans Rainer Sepp (Hrsg.), Ichiro Yamaguchi (Hrsg.) – ISBN 9783826032134 / 978-3-8260-3213-4 / 978-3-82-603213-41 × 49,80 €
Kindheit im elektronischen Zeitalter – Eine Verteidigungsschrift – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826059353 / 978-3-8260-5935-3 / 978-3-82-605935-31 × 19,80 €
Ontologie und Reflexion – Hegels Wesenslogik im historischen Kontext der neuzeitigen Philosophie – Taiju Okochi – ISBN 9783826038549 / 978-3-8260-3854-9 / 978-3-82-603854-91 × 39,80 €
Kafka-Rezeption in der Literatur der DDR – Produktive Lektüren von Anna Seghers, Klaus Schlesinger, Gert Neumann und Wolfgang Hilbig – Angelika Winnen – ISBN 9783826029691 / 978-3-8260-2969-1 / 978-3-82-602969-11 × 44,00 €
Kant-Lektionen – Zur Philosophie Kants und zu Aspekten ihrer Wirkungsgeschichte – Manfred Kugelstadt (Hrsg.) – ISBN 9783826032578 / 978-3-8260-3257-8 / 978-3-82-603257-81 × 36,00 €
Die Gottesgabe des Wortes und des Gedankens – Kunst und Religion in den frühen Essays Thomas Manns – Wiebke Buchner – ISBN 9783826043994 / 978-3-8260-4399-4 / 978-3-82-604399-41 × 48,00 €
Phänomenologie und Systemtheorie – Jaromir Brejdak (Hrsg.), Reinhold Esterbauer (Hrsg.), Sonja Rinofner-Kreidl (Hrsg.), Hans Rainer Sepp (Hrsg.) – ISBN 9783826031434 / 978-3-8260-3143-4 / 978-3-82-603143-41 × 34,80 €
"Aber hier war alles anders..." – Amerikabilder der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1939 in den USA – Valerie Popp – ISBN 9783826038310 / 978-3-8260-3831-0 / 978-3-82-603831-01 × 48,00 €Zwischensumme: 415,00 €
5041–5056 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt















