5457–5472 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt
Kafka and Short Modernist Prose – Oxford Kafka Studies I – Manfred Engel (Hrsg.), Ritchie Robertson (Hrsg.) – ISBN 9783826040290 / 978-3-8260-4029-0 / 978-3-82-604029-01 × 49,80 €
Arabeskenwerk – Späte Confessionen – Gerlinde Unrein – ISBN 9783826088155 / 978-3-8260-8815-5 / 978-3-8260-8815-51 × 22,00 €
Transkulturelle Begegnungsräume – Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung, Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen – Ursula Mathis-Moser (Hrsg.), Julia Pröll (Hrsg.) – ISBN 9783826066337 / 978-3-8260-6633-7 / 978-3-82-606633-71 × 42,00 €
The Concrete and the Plural – Studies in Husserl’s Phenomenology and Its Horizon – Nam-In Lee – ISBN 9783826074868 / 978-3-8260-7486-8 / 978-3-82-607486-81 × 48,00 €
Mit Walter Benjamin im Théâtre Moderne oder Die Unheimliche Moderne – Szenen der Wiederholung – Susanne Kaufmann – ISBN 9783826021657 / 978-3-8260-2165-7 / 978-3-82-602165-71 × 44,00 €
Ästhetische Aspekte in der modernen und in der postmodernen Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts – Eine vergleichende Untersuchung zu Adorno, Jencks, Lyotard, Welsch, Flusser, Vattimo und Marquard – Wulf Noll – ISBN 9783826079726 / 978-3-8260-7972-6 / 978-3-8260-7972-6 [Digital]1 × 44,00 €
Mythos Ursprung – Modelle der Arché zwischen Antike und Moderne – Martin Disselkamp (Hrsg.), Constanze Baum (Hrsg.) – ISBN 9783826044151 / 978-3-8260-4415-1 / 978-3-82-604415-11 × 29,80 €
Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg – Fontanes 'Wanderungen durch die Mark Brandenburg' im Kontext der europäischen Reiseliteratur. Im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs Internationales Symposium des Theodor-Fontane-Archivs vom 18.-22. September 2002 in Potsdam – Hanna D von Wolzogen (Hrsg.) – ISBN 9783826026348 / 978-3-8260-2634-8 / 978-3-82-602634-81 × 68,00 €
Visuelles Wissen – Ikonische Prägnanz und Deutungsmacht – Philipp Stoellger (Hrsg.), Marco Gutjahr (Hrsg.) – ISBN 9783826053399 / 978-3-8260-5339-9 / 978-3-82-605339-91 × 48,00 €
Das Wissen der Sprache – Stil und Grammatik in der deutschen Spätaufklärung J. Ch. Adelung und F. G. Klopstock – Judith Jansen – ISBN 9783826075377 / 978-3-8260-7537-7 / 978-3-82-607537-71 × 48,00 €
Jacques Offenbach – Ein deutsches Missverständnis – Dieter David Scholz – ISBN 9783826079597 / 978-3-8260-7959-7 / 978-3-8260-7959-71 × 32,90 €
Philologie der Nachbarschaft – Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen – Jürgen Joachimsthaler, Marek Zybura – ISBN 9783826034855 / 978-3-8260-3485-5 / 978-3-82-603485-51 × 48,00 €Zwischensumme: 524,50 €
5457–5472 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt















