6017–6032 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
»Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!« – Die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm – Andreas Freidl – ISBN 9783826069598 / 978-3-8260-6959-8 / 978-3-82-606959-81 × 64,00 €
Flugstunden im Echoraum – Gedichte – Bernd Stegmann – ISBN 9783826093746 / 978-3-8260-9374-6 / 978-3-8260-9374-61 × 17,00 €
Narrative des Entsetzens – Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 – Matthias N Lorenz (Hrsg.) – ISBN 9783826027772 / 978-3-8260-2777-2 / 978-3-82-602777-21 × 29,80 €
Sex und Soziabilität – Schwule Poetik in den 1980er Jahren – Richard Langston – ISBN 9783826090363 / 978-3-8260-9036-3 / 978-3-8260-9036-3 [Digital]1 × 9,80 €
Sprachlandschaften – Über die Rolle von Sprache in der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt – Matthias Urban – ISBN 9783826065682 / 978-3-8260-6568-2 / 978-3-82-606568-21 × 58,00 €
Autonomie und Würde – Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht – Heike Baranzke (Hrsg.), Gunnar Duttge (Hrsg.) – ISBN 9783826047671 / 978-3-8260-4767-1 / 978-3-82-604767-11 × 48,00 €
Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen – Eine Einführung – Hermann Wiegmann – ISBN 9783826072277 / 978-3-8260-7227-7 / 978-3-82-607227-71 × 28,00 €
Unser postmodernes Fin de siècle – Untersuchungen zu Arthur Schnitzlers "Anatol"-Zyklus – Oliver Neun – ISBN 9783826026904 / 978-3-8260-2690-4 / 978-3-82-602690-41 × 39,80 €Zwischensumme: 294,40 €
6017–6032 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















