1329–1344 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt
Die Bewohnbarkeit des Mondlichts – Gedichte – Amadé Esperer – ISBN 9783826066221 / 978-3-8260-6622-1 / 978-3-82-606622-11 × 16,80 €
Religions- und kulturhistorische Religionskritik – Von europäischem Christentum über arabischen Islam und chinesischen Konfuzianismus bis zu weltweitem Buddhismus – Horst Junginger (Hrsg.), Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826075872 / 978-3-8260-7587-2 / 978-3-82-607587-21 × 48,00 €
Ambivalenz in Sprache, Literatur und Kunst. Ambivalence in Language, Literature, and Art – Matthias Bauer (Hrsg.), Frauke Berndt (Hrsg.), Sebastian Meixner (Hrsg.) – ISBN 9783826068515 / 978-3-8260-6851-5 / 978-3-82-606851-51 × 39,80 €
Da Capo – Die Beiträge der Vortragsreihe artiparlando 2013-2015. Bozen Im Autrag von Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen und Freier Universität Bozen – Andreas Hapkemeyer (Hrsg.), Gerhard Glüher (Hrsg.) – ISBN 9783826059513 / 978-3-8260-5951-3 / 978-3-82-605951-31 × 19,80 €
Täter und Opfer – Verbrechen und Stigma im europäisch-jüdischen Kontext – Claudia Simone Dorchain (Hrsg.), Tommaso Speccher (Hrsg.) – ISBN 9783826053900 / 978-3-8260-5390-0 / 978-3-82-605390-01 × 34,00 €
Distanz und Nähe – Der Flaneur in der französischen Literatur zwischen Moderne und Postmoderne – Stephanie Gomolla – ISBN 9783826041396 / 978-3-8260-4139-6 / 978-3-82-604139-61 × 38,00 €
Neofantastik – Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert – Max Wimmer – ISBN 9783826078347 / 978-3-8260-7834-7 / 978-3-8260-7834-71 × 49,80 €
... und das soll Dichtung sein – Untersuchungen zur ,neuen Sprache‘ in Lyrik und Kunst seit den 1950er Jahren – Andreas Hapkemeyer – ISBN 9783826049170 / 978-3-8260-4917-0 / 978-3-82-604917-01 × 19,80 €
Vollständiger Lehrgang der Arithmetik – Michael Stifel, Eberhard Knobloch, Eberhard Knobloch (Übers.), Otto Schönberger (Übers.) – ISBN 9783826035616 / 978-3-8260-3561-6 / 978-3-82-603561-61 × 68,00 €
Guerre d‘Algérie. Guerre d’indépendance – Regards littéraires croisés – Birgit Mertz-Baumgartner (Hrsg.), Beate Burtscher-Bechter (Hrsg.) – ISBN 9783826050855 / 978-3-8260-5085-5 / 978-3-82-605085-51 × 32,00 €
Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittorio Hösle – Wellistony C. Viana – ISBN 9783826043611 / 978-3-8260-4361-1 / 978-3-82-604361-11 × 39,80 €
Max Dingler (1883–1961) – Ein Beitrag zur bayerischen Literaturgeschichte – Wolfgang Riedel – ISBN 9783826073410 / 978-3-8260-7341-0 / 978-3-82-607341-01 × 18,00 €
Jakob Stoll und Israelitische Lehrerbildungsanstalt – Eine Spurensuche – Hans Steidle – ISBN 9783826025150 / 978-3-8260-2515-0 / 978-3-82-602515-01 × 9,50 €
Hermann Hesse · Stefan Zweig – Zwei Weltbürger und Humanisten – Regina Bucher, Arturo Larcati (Hrsg.) – ISBN 9783826082108 / 978-3-8260-8210-8 / 978-3-8260-8210-8 [Digital]1 × 44,00 €Zwischensumme: 477,30 €
1329–1344 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt
![Wer spielte was? – 2021/22 Werkstatistik Deutschland | Österreich | Schweiz – Deutscher Bühnenverein (Hrsg.) – ISBN 9783826079320 / 978-3-8260-7932-0 / 978-3-8260-7932-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826079320-204x300.jpg)

![Hermann Hesse · Stefan Zweig – Zwei Weltbürger und Humanisten – Regina Bucher, Arturo Larcati (Hrsg.) – ISBN 9783826082108 / 978-3-8260-8210-8 / 978-3-8260-8210-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8209-2-197x300.jpg)
![Stoffwechsel – Roman – Michael Reicherts – ISBN 9783826081620 / 978-3-8260-8162-0 / 978-3-8260-8162-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8161-3-197x300.jpg)





![Nicht Herkunft, sondern Dasein – Kulturelle Identität im Werk Rafik Schamis – Meher Bhoot – ISBN 9783826082016 / 978-3-8260-8201-6 / 978-3-8260-8201-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8106-4-197x300.jpg)
![Performativität der Texte – Theatralität und Karnevalisierung im Werk Thomas Bernhards – Xuebo Wang – ISBN 9783826083556 / 978-3-8260-8355-6 / 978-3-8260-8355-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7977-1-197x300.jpg)
![In Nähe und Ferne zu Berlin-Potsdam – Soziokulturelles und Wissenschaftshistorisches aus Anlass von<br>Klaus Heinrichs Auseinandersetzung mit der NS-Kunstreligion:<br>„Friedrich Schinkel und Albert Speer“ – Richard Faber – ISBN 9783826083112 / 978-3-8260-8311-2 / 978-3-8260-8311-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8153-8-197x300.jpg)



