1537–1552 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt
Geprüfte Lehrer – Konflikt-Konstellationen im neuen deutschen Schulfilm – Stellan Pantléon – ISBN 9783826072765 / 978-3-8260-7276-5 / 978-3-82-607276-51 × 40,00 €
Was wir lesen sollen – Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts – Stefan Neuhaus (Hrsg.), Uta Schaffers (Hrsg.) – ISBN 9783826060243 / 978-3-8260-6024-3 / 978-3-82-606024-31 × 49,00 €
James Joyce in Kakanien 1904–1915 – Mit erzähltheoretischen Analysen des "Ulysses" im Anhang – Franz Karl Stanzel – ISBN 9783826066153 / 978-3-8260-6615-3 / 978-3-82-606615-31 × 29,00 €
Das notwendige Böse – Philosophische Aussagen zum Bösen in der Lebenswelt – Ina Bastam – ISBN 9783826080906 / 978-3-8260-8090-6 / 978-3-8260-8090-6 [Digital]1 × 24,80 €
Naturauffassungen jenseits derer der Naturwissenschaften – Myriam Gerhard (Hrsg.) – ISBN 9783826056833 / 978-3-8260-5683-3 / 978-3-82-605683-31 × 29,80 €
Das kulturelle Muster „formation de la raison“ – Der Beitrag der „Idéologues“ zur Ausbildung französischer Wissenskultur der Eliten – Marie-Therese Mäder – ISBN 9783826064456 / 978-3-8260-6445-6 / 978-3-82-606445-61 × 49,80 €Zwischensumme: 222,40 €
1537–1552 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt

![„Der stete Krieg“ – Das Zusammenspiel von Spekulation und Vorstellung bei Hegel mit Blick auf Fichte und Schelling – Kazimir Drilo – ISBN 9783826082191 / 978-3-8260-8219-1 / 978-3-8260-8219-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7842-2-197x300.jpg)



![Facettenreiche Existenz – Schopenhauers Philosophie als Knotenpunkt der Disziplinen – Michael Steinmetz, Dominik Zink (Hrsg.) – ISBN 9783826082221 / 978-3-8260-8222-1 / 978-3-8260-8222-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826076503-198x300.jpg)





![Die Musik Sofia Gubaidulinas – Olga II-Börner – ISBN 9783826082184 / 978-3-8260-8218-4 / 978-3-8260-8218-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/il_boerner_978-3-8260-7684-8-198x300.jpg)

![Hermann Kinder – Textkunst und Archiv – Eckhard Lobsien – ISBN 9783826082214 / 978-3-8260-8221-4 / 978-3-8260-8221-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7844-6-197x300.jpg)

