1537–1552 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Imaginäre Welten im Widerstreit – Krieg und Geschichte in der deutschsprachigen Literatur seit 1900 – Lars Koch (Hrsg.), Marianne Vogel (Hrsg.) – ISBN 9783826032103 / 978-3-8260-3210-3 / 978-3-82-603210-31 × 39,80 €
Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie – unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus – Ulrich Wergin (Hrsg.), Martin Schierbaum (Hrsg.) – ISBN 9783826056437 / 978-3-8260-5643-7 / 978-3-82-605643-71 × 38,00 €
Der phantastische Film – Geschichte und Funktion in der Mediengesellschaft – Oliver Jahraus (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.) – ISBN 9783826030314 / 978-3-8260-3031-4 / 978-3-82-603031-41 × 22,00 €
Philosophisches Anfangen – Reflexionen des Anfangs als Charakteristikum des neuzeitlichen und modernen Denkens – Jesper Lundsfryd Rasmussen (Hrsg.), Christoph Asmuth (Hrsg.) – ISBN 9783826075773 / 978-3-8260-7577-3 / 978-3-82-607577-31 × 68,00 €Zwischensumme: 167,80 €
1537–1552 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt




![Die Musik Sofia Gubaidulinas – Olga II-Börner – ISBN 9783826082184 / 978-3-8260-8218-4 / 978-3-8260-8218-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/il_boerner_978-3-8260-7684-8-198x300.jpg)

![Hermann Kinder – Textkunst und Archiv – Eckhard Lobsien – ISBN 9783826082214 / 978-3-8260-8221-4 / 978-3-8260-8221-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7844-6-197x300.jpg)


![Der wirbelnde Strom des Werdens – Schellings Naturphilosophie und Schellings materialistische Nachfolger – Wolfdietrich Schmied-Kowarzik – ISBN 9783826082177 / 978-3-8260-8217-7 / 978-3-8260-8217-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7784-5-197x300.jpg)





