Bewundert viel und viel gescholten
Der Germanist Emil Staiger (1908-1987). Vorträge des internationalen Forschungskolloquiums und der Ausstellung zu Staigers 100. Geburtstag

Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 240 Seiten
34,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Schamlose Tänze
Bewegungs-Szenen in Frank Wedekinds "Lulu"-Doppeltragödie und "Mine-Haha" oder "Über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen"

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 676
Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 130 Seiten
24,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

,Große dichtung redet von der Frau oft nicht anders als der Biertisch’
Zur poetischen und diskursiven Leistung in Gottfried Kellers "Sinngedicht" unter besonderer Berücksichtigung der "Eugenia"-Legende

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 682
Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 400 Seiten
49,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Dissertatio de ingenii muliebris ad doctrinam et meliores litteras aptitudine Abhandlung über die Befähigung des Geistes von Frauen für die Gelehrsamkeit und die höheren Wissenschaften (1641)
Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt und kommentiert von Michael Spang. Zweisprachige Textausgabe

Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 210 Seiten
49,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

»Tanz zwischen sämtlichen Stühlen«
Poetik und Dichtung im lyrischen und essayistischen Werk Durs Grünbeins

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 687
Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 380 Seiten
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Kleists Penthesilea in der Forschung und auf der Bühne
Eine Rezeptionsgeschichte als Mentalitätsgeschichte

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 686
Erscheinungsdatum: 01.07.2009 • 200 Seiten
29,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.