289–304 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt
Zugänge, Ausgänge, Übergänge – Konstitutionsformen des sozialen Raums – Thomas Bedorf (Hrsg.), Gerhard Unterthurner (Hrsg.) – ISBN 9783826039461 / 978-3-8260-3946-1 / 978-3-82-603946-11 × 29,80 €
Zeitproblematik bei Heidegger und Augustinus – C Agustín Corti – ISBN 9783826033407 / 978-3-8260-3340-7 / 978-3-82-603340-71 × 42,00 €
Die Erziehung zum Bürger bei Aristoteles und Kant – Yves M Sagou – ISBN 9783826040856 / 978-3-8260-4085-6 / 978-3-82-604085-61 × 29,80 €
Ganzer Mensch und moralische Person – Der Freundschaftbegriff bei Thomas von Aquin und Johannes Buridan – Asadeh Ansari – ISBN 9783826056581 / 978-3-8260-5658-1 / 978-3-82-605658-11 × 39,80 €
Grundzüge einer konstruktiv-phänomenologischen Kognitions- und Willenstheorie – Lothar Eley – ISBN 9783826027536 / 978-3-8260-2753-6 / 978-3-82-602753-61 × 36,00 €
Verantwortungsflucht – Über die gesellschaftliche Unfähigkeit zu entscheiden – Ingo Reuter – ISBN 9783826076053 / 978-3-8260-7605-3 / 978-3-82-607605-31 × 16,00 €
Drama und Regie – Lars von Triers Breaking the Waves, Dancer in the Dark, Dogville – Georg Tiefenbach – ISBN 9783826040962 / 978-3-8260-4096-2 / 978-3-8260-4096-21 × 29,80 €
Fremdkörper Moschee? – Zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten – Burkhart Lauterbach, Stephanie Lottermoser – ISBN 9783826039843 / 978-3-8260-3984-3 / 978-3-82-603984-31 × 22,00 €
Die religionsgeschichtlichen Grundlagen von Homers ,Ilias’ – Andreas Brüschweiler – ISBN 9783826052064 / 978-3-8260-5206-4 / 978-3-82-605206-41 × 24,00 €
Barock – Epoche · ästhetisches Konzept · Denkform – Dominik Brabant (Hrsg.), Marita Liebermann (Hrsg.) – ISBN 9783826057427 / 978-3-8260-5742-7 / 978-3-82-605742-71 × 48,00 €
Gedächtnismedium Film – Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945 – Christoph Vatter – ISBN 9783826038921 / 978-3-8260-3892-1 / 978-3-82-603892-11 × 44,00 €
Deutsche Dithyramben – Geschichte einer Gattung im 18. und 19. Jahrhundert – Francesca Fantoni – ISBN 9783826038938 / 978-3-8260-3893-8 / 978-3-82-603893-81 × 44,00 €
Peter Sloterdijk – Der Briefkurier der POST-Moderne – Christian Hein – ISBN 9783826073953 / 978-3-8260-7395-3 / 978-3-82-607395-31 × 48,00 €
Nihilismus und Waldgang – Gratwanderung auf den Spuren Ernst Jüngers und anderer Gedankengänger – Richard Jilka – ISBN 9783826075339 / 978-3-8260-7533-9 / 978-3-82-607533-91 × 24,80 €
Wissen im Aufbruch – Die Philosophie der deutschen Klassik am Beginn der Moderne – Christoph Asmuth – ISBN 9783826065057 / 978-3-8260-6505-7 / 978-3-82-606505-71 × 39,80 €
Versuch der Entwicklung einer allgemeinen (ideativen) Symboltheorie – Allegorisch-attributive Symbolik im Gesamtgefüge der analogischen Verdichtungen. Eine Studie – Emil Baader – ISBN 9783826024368 / 978-3-8260-2436-8 / 978-3-82-602436-81 × 24,00 €
„Wie wir im 78er Jahr unten waren“ – Bosnien-Bilder in der deutschsprachigen Literatur – Lejla Sirbubalo – ISBN 9783826047367 / 978-3-8260-4736-7 / 978-3-82-604736-71 × 58,00 €
Gewaltkritik – Politik, Populismus und Parlamentarismus bei Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben – Wolfgang Bock – ISBN 9783826072918 / 978-3-8260-7291-8 / 978-3-82-607291-81 × 49,80 €
Die verhaltene Gebärde – Eine Untersuchung über Heideggers Begriff des Sichverhaltens in Bezug auf das Phänomen der Gebärde – Edgar Barkemeyer – ISBN 9783826094231 / 978-3-8260-9423-1 / 978-3-8260-9423-11 × 44,00 €
« Ton rêve est une Egypte... » « Dein Traum ist ein Ägypten...» – Ägyptomanie in Literatur und Kunst L'égyptomanie dans la littérature et les arts – Sabine Haupt (Hrsg.), Cathie Spieser (Hrsg.), Michel Viegnes (Hrsg.) – ISBN 9783826071171 / 978-3-8260-7117-1 / 978-3-82-607117-11 × 49,00 €Zwischensumme: 742,60 €
289–304 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt















