625–640 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt
Schiller und die anderen – Leistung, Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache in der Literatur – Klaus Deterding – ISBN 9783826045998 / 978-3-8260-4599-8 / 978-3-82-604599-81 × 38,00 €
Die Macht und ihr Preis – Detektorisches Erzählen bei Leonardo Sciascia und Manuel Vázquez Montalbán – Albrecht Buschmann – ISBN 9783826026560 / 978-3-8260-2656-0 / 978-3-82-602656-01 × 38,00 €
Baudelaire: "Ein Ich, das unersättlich nach dem Nicht-Ich verlangt" – Dieter Mettler – ISBN 9783826017322 / 978-3-8260-1732-2 / 978-3-82-601732-21 × 51,00 €
Ein nationalsozialistisch-katholisches Syndrom – Zugänge zum Werk von Thomas Bernhard – Josef P. Mautner – ISBN 9783826074936 / 978-3-8260-7493-6 / 978-3-82-607493-61 × 27,00 €
Sprache, Technik und Kultur – Akten des Internationalen Studierenden-Symposions am Bejing Institute of Technology Juni 2021 – Zhang Yong (Hrsg.), Michael Szurawitzki (Hrsg.) – ISBN 9783826083716 / 978-3-8260-8371-6 / 978-3-8260-8371-6 [Digital]1 × 48,00 €
Cultural Studies: State of the Art – Gesa Stedman (Hrsg.) – ISBN 9783826053559 / 978-3-8260-5355-9 / 978-3-82-605355-91 × 32,00 €
Pan (1910-1915) – Schriftsteller im Kontext einer Zeitschrift – Donatella Germanese – ISBN 9783826017551 / 978-3-8260-1755-1 / 978-3-82-601755-11 × 51,00 €
Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch – Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers – Carolin Mülverstedt – ISBN 9783826017261 / 978-3-8260-1726-1 / 978-3-82-601726-11 × 35,00 €
Opernkonzeptionen zwischen Berlin und Bayreuth – Das musikalische Theater der Markgräfin Wilhelmine – Thomas Betzwieser (Hrsg.) – ISBN 9783826056642 / 978-3-8260-5664-2 / 978-3-82-605664-21 × 34,80 €
Figurationen des Menschen – Studien zur Medienanthropologie – Philipp Stoellger (Hrsg.) – ISBN 9783826068096 / 978-3-8260-6809-6 / 978-3-82-606809-61 × 58,00 €
Institutionen der Pädagogik – Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen – Metin Genç (Hrsg.), Christof Hamann (Hrsg.) – ISBN 9783826057984 / 978-3-8260-5798-4 / 978-3-82-605798-41 × 49,80 €
Geschichte und Geschichtsbilder in den Beziehungen Japan - Europa – – ISBN 9783826051623 / 978-3-8260-5162-3 / 978-3-82-605162-31 × 19,80 €
Tracing the Footsteps of Dwarfs – Images, concepts and representations in popular culture – Feryal Cubukcu (Hrsg.), Sabine Planka (Hrsg.) – ISBN 9783826059285 / 978-3-8260-5928-5 / 978-3-82-605928-51 × 34,80 €
Denken – Systematische Betrachtungen – Peter Albertz – ISBN 9783826041341 / 978-3-8260-4134-1 / 978-3-82-604134-11 × 39,80 €
»Sprache ist Rede« – Ein Beitrag zur dynamischen Sprachauffassung Wilhelm von Humboldts – Isabella Ferron – ISBN 9783826041655 / 978-3-8260-4165-5 / 978-3-82-604165-51 × 32,00 €
Gott oder Götter? God or Gods? – Tilo Schabert (Hrsg.), Matthias Riedl (Hrsg.) – ISBN 9783826035395 / 978-3-8260-3539-5 / 978-3-82-603539-51 × 25,00 €
„Jeder Lehrer – ein Religionslehrer“ Religion und ihre Didaktik bei Fr.A.W. Diesterweg – Ein Kapitel einer Geschichte der Religionsdidaktik im 19. Jahrhundert; 2., ergänzte Auflage – Horst F. Rupp – ISBN 9783826060090 / 978-3-8260-6009-0 / 978-3-82-606009-01 × 68,00 €Zwischensumme: 682,00 €
625–640 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt















