737–752 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt
Territorial Terrors – Contested spaces in Colonial and Postcolonial Writing – Gerhard Stilz (Hrsg.) – ISBN 9783826037696 / 978-3-8260-3769-6 / 978-3-82-603769-61 × 48,00 €
Das Individuum und die Gesellschaft – Herrschaftsmechanismen, Machtstrukturen und Diskurspraktiken im Werk Oskar Panizzas (1853–1921) – Marcel Winter – ISBN 9783826079511 / 978-3-8260-7951-1 / 978-3-8260-7951-1 [Digital]1 × 58,00 €
Literarische Narreteien – Karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart – Jara Schmidt – ISBN 9783826066399 / 978-3-8260-6639-9 / 978-3-82-606639-91 × 48,00 €
Rollenästhetik und Rollensoziologie – Transfer rollensoziologischer Kategorien auf die neuere deutsche Literaturwissenschaft – Pilar de Medeiros – ISBN 9783826037467 / 978-3-8260-3746-7 / 978-3-82-603746-71 × 38,00 €
La vie est d'hommage – Autobiographie und Fiktion, Tradition und Avantgarde im Erzählwerk Jack Kerouacs – Karin Köhne – ISBN 9783826020988 / 978-3-8260-2098-8 / 978-3-82-602098-81 × 66,00 €
"so oder so, es bleibt blau oder braun, das Gedicht" – Aspekte der Trakl-Rezeption Paul Celans – Christoph Grube – ISBN 9783826053078 / 978-3-8260-5307-8 / 978-3-82-605307-81 × 24,80 €
Über scheinbar naive und dilettantische Dichtung – Text- und Kontextstudien zu Robert Walser – Hendrik Stiemer – ISBN 9783826052354 / 978-3-8260-5235-4 / 978-3-82-605235-41 × 42,00 €
Frühe Endzeit – Hans Geulen – ISBN 9783826030482 / 978-3-8260-3048-2 / 978-3-82-603048-21 × 14,80 €
Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen – Die klassische persische Dichtung im deutsch-französischen Raum des 19. Jahrhunderts – Kambiz Djalali – ISBN 9783826051593 / 978-3-8260-5159-3 / 978-3-82-605159-31 × 49,80 €Zwischensumme: 389,40 €
737–752 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt















