1121–1136 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt
Zugänge, Ausgänge, Übergänge – Konstitutionsformen des sozialen Raums – Thomas Bedorf (Hrsg.), Gerhard Unterthurner (Hrsg.) – ISBN 9783826039461 / 978-3-8260-3946-1 / 978-3-82-603946-11 × 29,80 €
Zeitproblematik bei Heidegger und Augustinus – C Agustín Corti – ISBN 9783826033407 / 978-3-8260-3340-7 / 978-3-82-603340-71 × 42,00 €
Die Erziehung zum Bürger bei Aristoteles und Kant – Yves M Sagou – ISBN 9783826040856 / 978-3-8260-4085-6 / 978-3-82-604085-61 × 29,80 €
Ganzer Mensch und moralische Person – Der Freundschaftbegriff bei Thomas von Aquin und Johannes Buridan – Asadeh Ansari – ISBN 9783826056581 / 978-3-8260-5658-1 / 978-3-82-605658-11 × 39,80 €
Grundzüge einer konstruktiv-phänomenologischen Kognitions- und Willenstheorie – Lothar Eley – ISBN 9783826027536 / 978-3-8260-2753-6 / 978-3-82-602753-61 × 36,00 €
Verantwortungsflucht – Über die gesellschaftliche Unfähigkeit zu entscheiden – Ingo Reuter – ISBN 9783826076053 / 978-3-8260-7605-3 / 978-3-82-607605-31 × 16,00 €
Drama und Regie – Lars von Triers Breaking the Waves, Dancer in the Dark, Dogville – Georg Tiefenbach – ISBN 9783826040962 / 978-3-8260-4096-2 / 978-3-8260-4096-21 × 29,80 €
Fremdkörper Moschee? – Zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten – Burkhart Lauterbach, Stephanie Lottermoser – ISBN 9783826039843 / 978-3-8260-3984-3 / 978-3-82-603984-31 × 22,00 €
Die religionsgeschichtlichen Grundlagen von Homers ,Ilias’ – Andreas Brüschweiler – ISBN 9783826052064 / 978-3-8260-5206-4 / 978-3-82-605206-41 × 24,00 €
Barock – Epoche · ästhetisches Konzept · Denkform – Dominik Brabant (Hrsg.), Marita Liebermann (Hrsg.) – ISBN 9783826057427 / 978-3-8260-5742-7 / 978-3-82-605742-71 × 48,00 €
Gedächtnismedium Film – Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945 – Christoph Vatter – ISBN 9783826038921 / 978-3-8260-3892-1 / 978-3-82-603892-11 × 44,00 €Zwischensumme: 361,20 €
1121–1136 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt















