1185–1200 von 1665 Ergebnissen werden angezeigt
Ich – ein Autolog – Matthias Harnitz – ISBN 9783826048975 / 978-3-8260-4897-5 / 978-3-82-604897-51 × 10,00 €
Technikträume und Traumtechniken – Die Kultur der Übertragung und die Konjunktur des elektrischen Mediums – Ralf Bohn – ISBN 9783826029264 / 978-3-8260-2926-4 / 978-3-82-602926-41 × 49,80 €
Die Einheit der Ilias als tragisches Selbstbewußtsein – Das homerische Epos bei G.W.F. Hegel in der Phänomenologie des Geistes und in den Vorlesungen üebr die Ästhetik – Alfred Dunshirn – ISBN 9783826029363 / 978-3-8260-2936-3 / 978-3-82-602936-31 × 27,50 €
Philosophie des Leibes – Die Anfänge bei Schopenhauer und Feuerbach – Matthias Koßler (Hrsg.), Michael Jeske (Hrsg.) – ISBN 9783826048524 / 978-3-8260-4852-4 / 978-3-82-604852-41 × 29,80 €
Jacques Offenbach – Ein deutsches Missverständnis – Dieter David Scholz – ISBN 9783826083303 / 978-3-8260-8330-3 / 978-3-8260-8330-3 [Digital]1 × 32,90 €
System und Kritik – Eine Einleitung in die tropologische Methode – Stefan Volk – ISBN 9783826031021 / 978-3-8260-3102-1 / 978-3-82-603102-11 × 39,80 €
Wagner Beyond Established Differences – Rethinking Controversial Aspects of Wagner’s Music Dramas in the Light of Contemporary Culture – Victor Nefkens – ISBN 9783826066917 / 978-3-8260-6691-7 / 978-3-82-606691-71 × 48,00 €
Erasmus - Machiavelli – Zweieinig gegen die Dummheit – Josef Lehmkuhl – ISBN 9783826038891 / 978-3-8260-3889-1 / 978-3-82-603889-11 × 29,80 €Zwischensumme: 267,60 €
1185–1200 von 1665 Ergebnissen werden angezeigt















