1953–1968 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Stückwerke – Studien zur deutsch-europäischen Literaturgeschichte – Hans Peter Neureuter – ISBN 9783826076862 / 978-3-8260-7686-2 / 978-3-82-607686-21 × 38,00 €
Sinnlichkeit und Abstraktion – Versuch, einen expressionistischen Text zu lesen – Ines Hoffmann – ISBN 9783826019692 / 978-3-8260-1969-2 / 978-3-82-601969-21 × 30,00 €
Parodiestudien – Begriff – Geschichte – Textanalysen Gesammelte Schriften und Vorträge 1963–2006 – Erwin Rotermund – ISBN 9783826076442 / 978-3-8260-7644-2 / 978-3-82-607644-21 × 42,00 €
Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Benns Vortrag Probleme der Lyrik – ISBN 9783826088391 / 978-3-8260-8839-1 / 978-3-8260-8839-11 × 49,80 €
Der Fontane Workshop – Realismus-Manufaktur im Zeitalter der Druckmaschinen – Petra S. McGillen – ISBN 9783826081828 / 978-3-8260-8182-8 / 978-3-8260-8182-81 × 48,00 €
Das Individuum und die Gesellschaft – Herrschaftsmechanismen, Machtstrukturen und Diskurspraktiken im Werk Oskar Panizzas (1853–1921) – ISBN 9783826079504 / 978-3-8260-7950-4 / 978-3-8260-7950-41 × 58,00 €
Erich Kästner Jahrbuch – Bernhard Meier (Hrsg.) – ISBN 9783826037764 / 978-3-8260-3776-4 / 978-3-82-603776-41 × 28,00 €
„Am liebsten wäre mir Rom!“ – Stefan Zweig und Italien – Arturo Larcati (Hrsg.), Klemens Renoldner (Hrsg.) – ISBN 9783826066115 / 978-3-8260-6611-5 / 978-3-82-606611-51 × 38,00 €
Der Wert der Preise – Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019 – Sarah Maaß, Dennis Borghardt – ISBN 9783826074271 / 978-3-8260-7427-1 / 978-3-82-607427-11 × 58,00 €
Die Revolution des Feindes – Studien zum Ideenkrieg 1914 gegen 1789 – Hans-Jürgen Schings – ISBN 9783826083242 / 978-3-8260-8324-2 / 978-3-8260-8324-21 × 60,00 €
Tausend und ein Zeichen – Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 – Sylke Kirschnick – ISBN 9783826032073 / 978-3-8260-3207-3 / 978-3-82-603207-31 × 44,00 €Zwischensumme: 493,80 €
1953–1968 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















