305–320 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
»Irgendwie mag ich das Schreiben ...« – Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur – Stefanie Jakobi – ISBN 9783826073250 / 978-3-8260-7325-0 / 978-3-82-607325-01 × 40,00 €
How to Do Cultural Studies: Ideas, Approaches, Scenarios – Jürgen Kramer (Hrsg.), Bernd Lenz (Hrsg.) – ISBN 9783826064678 / 978-3-8260-6467-8 / 978-3-82-606467-81 × 29,80 €
Multi-Narratives – LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht | neue Folge 2/2022 – Liz Bahs, Corinne Bancroft, André Schwarck (Ed.) – ISBN 9783826081811 / 978-3-8260-8181-1 / 978-3-8260-8181-11 × 35,00 €
Erlösung der Welt durch Essayismus – Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik – Yi Peng – ISBN 9783826078439 / 978-3-8260-7843-9 / 978-3-8260-7843-91 × 39,80 €
Interaktion in WhatsApp und WeChat – Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen – Wei Gu – ISBN 9783826090912 / 978-3-8260-9091-2 / 978-3-8260-9091-21 × 58,00 €
Traditionen des Pathos? – W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart – Kay Wolfinger, Claudia Öhlschläger, Michael Niehaus, Karine Winkelvoss – ISBN 9783826081590 / 978-3-8260-8159-0 / 978-3-8260-8159-01 × 39,80 €Zwischensumme: 242,40 €
305–320 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt






![Das <i>Nibelungenlied</i> und das <i>Mahābhārata </i> – Werte im Vergleich – Nirupama Joshi – ISBN 9783826093579 / 978-3-8260-9357-9 / 978-3-8260-9357-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9357-9-197x300.jpg)








