113–128 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Goethe verstehen – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826081910 / 978-3-8260-8191-0 / 978-3-8260-8191-01 × 34,80 €
Literatur- und Wissenschaftssystem im Werk von Aldous und Julian Huxley – Julia Wiedemann – ISBN 9783826062544 / 978-3-8260-6254-4 / 978-3-82-606254-41 × 49,80 €
Otherness as Lyric Writing – The German-Language Poet José F. A. Oliver – Franz R. Kempf – ISBN 9783826086779 / 978-3-8260-8677-9 / 978-3-8260-8677-91 × 32,80 €
Globale Krisen in der Literatur seit der Jahrtausendwende – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse – Tatjana Jesch, Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826091674 / 978-3-8260-9167-4 / 978-3-8260-9167-4 [Digital]1 × 49,80 €
Exzess – Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne – Brigitte Burrichter (Hrsg.), Christian Wehr (Hrsg.) – ISBN 9783826064142 / 978-3-8260-6414-2 / 978-3-82-606414-21 × 38,00 €
Alles ist anders! – Erzählungen vom Umgang mit Veränderung und deren Rezeption – Stephanie Waldow, Helen Höstlund, Lisa Rettinger (Hrsg.) – ISBN 9783826077395 / 978-3-8260-7739-5 / 978-3-8260-7739-51 × 44,00 €
Spielarten des Naiven – Kindliche, künstliche und manierierte Erzählweisen in der deutschen Gegenwartsliteratur – Julia Boog-Kaminski, Johannes Kaminski, Andree Michaelis-König (Hrsg.) – ISBN 9783826088087 / 978-3-8260-8808-7 / 978-3-8260-8808-7 [Digital]1 × 38,00 €
Belletristische Religionskritik I – Von Euripides und Aristophanes über Goethe und HeineZwischensumme: 335,20 €
113–128 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt



![Sex und Soziabilität – Schwule Poetik in den 1980er Jahren – Richard Langston – ISBN 9783826090363 / 978-3-8260-9036-3 / 978-3-8260-9036-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9035-6-197x300.jpg)
![Die Poetik des Fragmentarischen – in Novalis’ <i>Heinrich von Ofterdingen</i>, Robert Musils <i>Drei Frauen</i> <br>und Ingeborg Bachmanns <i>Malina</i> – Thomas Wisniewski – ISBN 9783826088360 / 978-3-8260-8836-0 / 978-3-8260-8836-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8835-3-197x300.jpg)
![Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft – 56. & 57. Jahrgang – Barbara Hunfeld (Hrsg.), Monika Schmitz-Emans (Hrsg.), Ralf Simon (Hrsg.), Jörg Paulus (Hrsg.) – ISBN 9783826090677 / 978-3-8260-9067-7 / 978-3-8260-9067-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9066-0-197x300.jpg)
![Verteidigung der Sprache – Horst Haider Munske – ISBN 9783826090462 / 978-3-8260-9046-2 / 978-3-8260-9046-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9045-5-197x300.jpg)

![Thomas Mann <i>lesen</i> ! – Julia Schöll, Franziska Solana Higuera, Christian Wiebe (Hrsg.) – ISBN 9783826084256 / 978-3-8260-8425-6 / 978-3-8260-8425-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077531-198x300.jpg)
![»Die große lockende Zukunft, lockend, lockend« – Futuristische Resonanzen in Alfred Döblins <br> <i>Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine</i> – Esther Schmitz-Gundlach – ISBN 9783826089930 / 978-3-8260-8993-0 / 978-3-8260-8993-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8992-3-197x300.jpg)

![Kurt Loewenstein und Thomas Mann<br>Der vergessene Aufsatz zur jüdischen Problematik im <i>Doktor Faustus</i> (1948) – Eine Dokumentation<br>Herausgegeben und kommentiert<br>von Dirk Heißerer und Klaus Kanzog – Dirk Heißerer, Klaus Kanzog (Hrsg.) – ISBN 9783826090882 / 978-3-8260-9088-2 / 978-3-8260-9088-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9087-5-197x300.jpg)
![Belletristische Religionskritik I – Von Euripides und Aristophanes über Goethe und Heine<br> bis zu Woolf und Blixen – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088650 / 978-3-8260-8865-0 / 978-3-8260-8865-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8864-3-197x300.jpg)
![Belletristische Religionskritik II – Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088674 / 978-3-8260-8867-4 / 978-3-8260-8867-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8866-7-197x300.jpg)
![Globale Krisen in der Literatur seit der Jahrtausendwende – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse – Tatjana Jesch, Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826091674 / 978-3-8260-9167-4 / 978-3-8260-9167-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9166-7-197x300.jpg)
![Schiller verstehen – Text + Deutung – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826084560 / 978-3-8260-8456-0 / 978-3-8260-8456-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826084553-198x300.jpg)