1297–1312 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Das Käthchen von Heilbronn und Penthesilea – Heinrich von Kleist – ISBN 9783826046537 / 978-3-8260-4653-7 / 978-3-82-604653-71 × 15,00 €
Text und Kultur – Goethes "Die Leiden des jungen Werther" und Agyeyas "Shekhar: ek Jivani". Eine interkulturelle Studie – Vibha Surana – ISBN 9783826022272 / 978-3-8260-2227-2 / 978-3-82-602227-21 × 40,00 €
Erzählen zwischen Hilbert und Einstein – Naturwissenschaft und Literatur in Hermann Brochs »Eine methodologische Novelle« und Robert Musils »Drei Frauen« – Ruth Bendels – ISBN 9783826039041 / 978-3-8260-3904-1 / 978-3-82-603904-11 × 68,00 €
Gewaltgeschichte im Familiengedächtnis – Narrative Identität in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt und im Generationenroman der Gegenwart – Sofie Friederike Mevissen – ISBN 9783826072840 / 978-3-8260-7284-0 / 978-3-82-607284-01 × 49,80 €
Authentizität in der Filmbiografie – Zur Entwicklung eines rezipientenorientierten Authentizitätsbegriffs – Judith Königer – ISBN 9783826056086 / 978-3-8260-5608-6 / 978-3-82-605608-61 × 29,80 €
Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen – Gabriella Rácz (Hrsg.), Klaus Schenk (Hrsg.) – ISBN 9783826052446 / 978-3-8260-5244-6 / 978-3-82-605244-61 × 39,80 €
Hermann-Hesse-Jahrbuch, Band 7 – Mauro Ponzi (Hrsg.) – ISBN 9783826056710 / 978-3-8260-5671-0 / 978-3-82-605671-01 × 28,00 €
"Meine Welt beginnt bei den Dingen" – Rainer Maria Rilke und die Erfahrung der Dinge – Bernhard Marx – ISBN 9783826056222 / 978-3-8260-5622-2 / 978-3-82-605622-21 × 29,80 €Zwischensumme: 300,20 €
1297–1312 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















