1425–1440 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Kunst & Leben – Nachgetragene Daten einer unabgeschlossenen Vorgeschichte. Aufsätze zur Kultur- und Zivilisationskritik – Dietrich Mathy – ISBN 9783826021640 / 978-3-8260-2164-0 / 978-3-82-602164-01 × 19,50 €
KLEISTS ERZÄHLUNGEN UND DRAMEN – Neue Studien – Paul M Lützeler (Hrsg.), David Pan (Hrsg.) – ISBN 9783826022180 / 978-3-8260-2218-0 / 978-3-82-602218-01 × 35,00 €
Jugend. Psychologie - Literatur - Geschichte – Festschrift für Carl Pietzcker – Klaus M Bogdal (Hrsg.), Ortrud Gutjahr (Hrsg.), Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826021510 / 978-3-8260-2151-0 / 978-3-82-602151-01 × 51,00 €
Narrative Rhythmen der Erzählstimme – Poetologische Modulierungen bei W.G. Sebald – Ben Zimmermann – ISBN 9783826047701 / 978-3-8260-4770-1 / 978-3-82-604770-11 × 38,00 €
Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit – István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman ,Mephisto’ – Karina von Lindeiner-Stráský – ISBN 9783826049705 / 978-3-8260-4970-5 / 978-3-82-604970-51 × 28,00 €
Initiation in den Romanen Ralf Rothmanns – Christian Goldammer – ISBN 9783826043369 / 978-3-8260-4336-9 / 978-3-82-604336-91 × 49,80 €
Postmoderne Palimpseste – Studien zur (meta-)hermeneutischen Tiefenstruktur intertextueller Erzählverfahren im Gegenwartsroman – David Ramón Kerler – ISBN 9783826051159 / 978-3-8260-5115-9 / 978-3-82-605115-91 × 44,00 €
Autorschaft als Widerstand gegen die Moderne – Über die Wende Ernst Jüngers – Mario Bosincu – ISBN 9783826050633 / 978-3-8260-5063-3 / 978-3-82-605063-31 × 39,80 €
Spiegelverkehrte Bildungswelten – Zu Adalbert Stifters Nachsommer und Thomas Manns ,Zauberberg‘ – Winfried Rösler – ISBN 9783826048203 / 978-3-8260-4820-3 / 978-3-82-604820-31 × 19,80 €
Traum, Sprache, Interpretation – Literarische Dialoge. Festschrift für Isolde Schiffermüller – Chiara Conterno (Hrsg.), Gabriella Pelloni (Hrsg.) – ISBN 9783826072390 / 978-3-8260-7239-0 / 978-3-82-607239-01 × 39,80 €
Somnambule Schwärmerei und wunderbarer Magnetismus – Künstlerischer Somnambulismus und ähnlicher Phänomene im Prosawerk Ludwig Achim von Arnims – Christian Drösch – ISBN 9783826046483 / 978-3-8260-4648-3 / 978-3-82-604648-31 × 49,80 €
»Flaschenposten im Meere der Zeit« – Wilhelm Klemm, ein Lyriker der Moderne im Kontext der literarischen Strömungen seiner Zeit – Cora Eißfeller – ISBN 9783826071409 / 978-3-8260-7140-9 / 978-3-82-607140-91 × 68,00 €
»denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz« – Sprichwörter und Redensarten im Werk von Max Frisch – Andreas Nolte – ISBN 9783826053276 / 978-3-8260-5327-6 / 978-3-82-605327-61 × 39,80 €
Wege des Heilens – Goethes physiologische Autobiographie ,Dichtung und Wahrheit’ – Gabrielle Bersier – ISBN 9783826052606 / 978-3-8260-5260-6 / 978-3-82-605260-61 × 38,00 €
Gegen-Literatur – Der Status von Fiktion bei J.M. Coetzee – Marie Schoeß – ISBN 9783826070471 / 978-3-8260-7047-1 / 978-3-82-607047-11 × 39,80 €
„All’ dieß wirre Bilderwesen ...“ – Fiktionale Ekphrasis und Imagination in Eduard Mörikes Roman ,Maler Nolten’ – Ute Weidenhiller – ISBN 9783826050961 / 978-3-8260-5096-1 / 978-3-82-605096-11 × 24,80 €
Lessings Freundschaftsbegriff in seinen dramatischen und dialogischen Werken – Lu Baiyu – ISBN 9783826052187 / 978-3-8260-5218-7 / 978-3-82-605218-71 × 36,00 €
Ach, Neigung zur Fülle... – Zur Rezeption 'barocker' Literatur im Nachkriegsdeutschland – Christiane Caemmerer, Walter Delabar, Jan Bürger – ISBN 9783826015717 / 978-3-8260-1571-7 / 978-3-82-601571-71 × 35,00 €
Das Kulturproblem bei Wieland – Karl H Kausch – ISBN 9783826020285 / 978-3-8260-2028-5 / 978-3-82-602028-51 × 44,00 €
Zweigs Theater – Der Dramatiker Stefan Zweig im Kontext europäischer Kultur- und Theatergeschichte – Birgit Peter (Hrsg.), Klemens Renoldner (Hrsg.) – ISBN 9783826052644 / 978-3-8260-5264-4 / 978-3-82-605264-41 × 24,80 €Zwischensumme: 764,70 €
1425–1440 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















