1473–1488 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Hörlyrik der Gegenwart – Auditive Poesie in digitalen Medien – – ISBN 9783826069284 / 978-3-8260-6928-4 / 978-3-82-606928-41 × 39,80 €
1678 lesen – Enzyklopädie und Phänomenologie der englischen Texte eines Jahres. 2 Bände – Eckhard Lobsien – ISBN 9783826070839 / 978-3-8260-7083-9 / 978-3-82-607083-91 × 98,00 €
Vermischte Zustände – Heidegger im literarisch-philosophischen Leben der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts – Walter Kühn – ISBN 9783826057021 / 978-3-8260-5702-1 / 978-3-82-605702-11 × 49,80 €
Fritz Lang „M – Eine Stadt sucht einen Mörder.“ – Texte und Kontexte – Anton Kaes, Urs Büttner (Hrsg.), Christoph Bareither (Hrsg.) – ISBN 9783826042140 / 978-3-8260-4214-0 / 978-3-82-604214-01 × 29,80 €
Gabe, Tausch, Verwandlung – Übertragungsökonomie im Werk Clemens Brentanos – Ulrike Landfester (Hrsg.), Ralf Simon (Hrsg.) – ISBN 9783826040047 / 978-3-8260-4004-7 / 978-3-82-604004-71 × 29,80 €
Der große Crash – Wirtschaftskrisen in Literatur und Film – Nicole Mattern (Hrsg.), Timo Rouget (Hrsg.) – ISBN 9783826057724 / 978-3-8260-5772-4 / 978-3-82-605772-41 × 58,00 €
Würzburger Schiller Vorträge 2009 – Wolfgang Riedel (Hrsg.) – ISBN 9783826048289 / 978-3-8260-4828-9 / 978-3-82-604828-91 × 29,80 €
Tracking Peter – Martin J. Kudla (Hrsg.) – ISBN 9783826079115 / 978-3-8260-7911-5 / 978-3-8260-7911-51 × 39,00 €
Wenn Comics das Papier verlassen – Über New York und Brüssel im Comic und das Comic in Brüssel – Andrea Zöhrer – ISBN 9783826046438 / 978-3-8260-4643-8 / 978-3-82-604643-81 × 44,00 €
Christoph Schlingensief. Vom Provokateur zum Erbauer einer sozialen Plastik – Helen Roth – ISBN 9783826064357 / 978-3-8260-6435-7 / 978-3-82-606435-71 × 39,80 €
Tier – Experiment – Literatur 1880-2010 – Roland Borgards (Hrsg.), Nicolas Pethes (Hrsg.) – ISBN 9783826051241 / 978-3-8260-5124-1 / 978-3-82-605124-11 × 39,80 €Zwischensumme: 497,60 €
1473–1488 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















