177–192 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Autonomie und Würde – Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht – Heike Baranzke (Hrsg.), Gunnar Duttge (Hrsg.) – ISBN 9783826047671 / 978-3-8260-4767-1 / 978-3-82-604767-11 × 48,00 €
Anfänge europäischen Philosophierens – Heraklit - Parmenides - Platons 'Timaios' – Margot Fleischer – ISBN 9783826020018 / 978-3-8260-2001-8 / 978-3-82-602001-81 × 19,50 €
Intellektualität und Gnade – Das Aufeinandertreffen von Platonismus und Christentum – Michael Wladika – ISBN 9783826060205 / 978-3-8260-6020-5 / 978-3-82-606020-51 × 36,00 €
Sprache erfahren – Stanley Cavells Vision der Sprache – Antje Korsmeier – ISBN 9783826034350 / 978-3-8260-3435-0 / 978-3-82-603435-01 × 29,80 €
Philosophisches Anfangen – Reflexionen des Anfangs als Charakteristikum
Transcendental Philosophy between Metaphysics and Politics – In Memory of Marek Jan Siemek – Marcin Poreba (Hrsg.), Amadeusz Just (Hrsg.) – ISBN 9783826070303 / 978-3-8260-7030-3 / 978-3-82-607030-31 × 68,00 €
Zeichen – Erkenntnis – Kommunikation – Entwurf eines semiotischen Konstruktivismus exemplifiziert anhand der Frage »Was ist ein Bild?« – Matthias Händler – ISBN 9783826069611 / 978-3-8260-6961-1 / 978-3-82-606961-11 × 44,80 €
Theorie des Neuen – Konstruktion einer ungeschrieben Theorie Adornos – Sylvia Zirden – ISBN 9783826029202 / 978-3-8260-2920-2 / 978-3-82-602920-21 × 39,00 €
Korruption – Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen – Reyk Albrecht (Hrsg.), Nikolaus Knoepffler (Hrsg.), Klaus-Michael Kodalle (Hrsg.) – ISBN 9783826044427 / 978-3-8260-4442-7 / 978-3-82-604442-71 × 29,80 €
Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II. – Aufsätze zu philosophiegeschichtlichen und systematischen Entwicklungen – Michael Wladika – ISBN 9783826090974 / 978-3-8260-9097-4 / 978-3-8260-9097-41 × 36,00 €Zwischensumme: 418,90 €
177–192 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















