193–208 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Das Haus der Familie Mann – Ein Rundgang zwischen Literatur und Wirklichkeit – Aaron Estermann, Maximilian Rück – ISBN 9783826060144 / 978-3-8260-6014-4 / 978-3-82-606014-41 × 48,00 €
Klettern am Limit – Philosophische Botschaften – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826069093 / 978-3-8260-6909-3 / 978-3-82-606909-31 × 28,00 €
Dasein – Die Orte, an denen wir uns befinden, und was wir aus unserem Ortssein machen können – Harald Schmid – ISBN 9783826085130 / 978-3-8260-8513-0 / 978-3-8260-8513-01 × 24,00 €
Denken des Horrors, Horror des Denkens – Unheimliches, Erschreckendes und Monströses in Philosophie, Psychologie und Literatur – Eike Brock (Hrsg.), Thorsten Lerchner (Hrsg.) – ISBN 9783826060281 / 978-3-8260-6028-1 / 978-3-82-606028-11 × 38,00 €
Leben und Geschichte – Studien zur Deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts – Lothar Knatz (Hrsg.), Nabuyuki Kobayashi (Hrsg.), Takao Tsunekawa (Hrsg.) – ISBN 9783826035531 / 978-3-8260-3553-1 / 978-3-82-603553-11 × 29,80 €
Reicher Geist, armes Leben – Das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur – Frank Jacob (Hrsg.), Sophia Ebert (Hrsg.) – ISBN 9783826064807 / 978-3-8260-6480-7 / 978-3-82-606480-71 × 39,80 €
Von der Oralität über die Literalität zur Künstlichen Intelligenz – Karen Gloy – ISBN 9783826092329 / 978-3-8260-9232-9 / 978-3-8260-9232-91 × 22,00 €
Das leibzentrische Gehirn – Stefan Blessin – ISBN 9783826089114 / 978-3-8260-8911-4 / 978-3-8260-8911-41 × 18,00 €Zwischensumme: 247,60 €
193–208 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















