209–224 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Neudurchgang durch Platons Frühdialog Lysis – Von semantischen Systemen, Affektionen hin zur sokratischen Pädagogik – Florian Stickler – ISBN 9783826042478 / 978-3-8260-4247-8 / 978-3-82-604247-81 × 29,80 €
Durchstreichungen – Essays zu Tod und Literatur – Jörn Ahrens – ISBN 9783826020629 / 978-3-8260-2062-9 / 978-3-82-602062-91 × 13,00 €
Natur und Geist – Wolfgang Neuser (Hrsg.), Primin Stekeler-Weithofer (Hrsg.) – ISBN 9783826058004 / 978-3-8260-5800-4 / 978-3-82-605800-41 × 39,80 €
Bach-ABC – Frieder Reininghaus – ISBN 9783895641268 / 978-3-8956-4126-8 / 978-3-89-564126-81 × 15,50 €
Wilhelm von Humboldt (1767–1835) – Menschen, Sprachen, Politik – Jürgen Trabant – ISBN 9783826082849 / 978-3-8260-8284-9 / 978-3-8260-8284-9 [Digital]1 × 9,80 €
Musik zu den Schauspielen von August von Kotzebue – Zur Bühnenpraxis während Goethes Leitung des Weimarer Hoftheaters – Axel Schröter – ISBN 9783895641183 / 978-3-8956-4118-3 / 978-3-89-564118-31 × 42,00 €
Katholische Geistliche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern – Eike Lossin – ISBN 9783826044137 / 978-3-8260-4413-7 / 978-3-82-604413-71 × 34,80 €
Religiöse Muße – Analyse und Praxis bei Sonntag und Sabbatical – Ruth Elisabeth Kunzmann – ISBN 9783826094262 / 978-3-8260-9426-2 / 978-3-8260-9426-2 [Digital]1 × 39,80 €
Identity and Alterity – Phenomenology and Cultural Traditions – Tze-Wan Kwan (Hrsg.), Chan-Fai Cheung (Hrsg.), Kwok-Ying Lau (Hrsg.) – ISBN 9783826033018 / 978-3-8260-3301-8 / 978-3-82-603301-81 × 56,00 €
Wahrheit oder Gewinn? – Über die Ökonomisierung von Universität und Wissenschaft – Christian Krijnen (Hrsg.), Chris Lorenz (Hrsg.), Joachim Umlauf (Hrsg.) – ISBN 9783826043291 / 978-3-8260-4329-1 / 978-3-82-604329-11 × 19,80 €
Trauer und Selbstwerdung – Eine philosophisch-pädagogische Grundlegung des Phänomens Trauer – Sylvia Brathuhn – ISBN 9783826033872 / 978-3-8260-3387-2 / 978-3-82-603387-21 × 29,80 €
Fragen, die uns angehen – Philosophische Traktate über das sterbliche Dasein, die präzisierte Welt und den verborgenen Gott – Wolfgang Janke – ISBN 9783826059247 / 978-3-8260-5924-7 / 978-3-82-605924-71 × 34,00 €
Dem Spurenlesen auf der Spur – Theorie, Interpretation, Motiv – Nora Hannah Kessler – ISBN 9783826047817 / 978-3-8260-4781-7 / 978-3-82-604781-71 × 36,80 €
Nivellierung, Prinzipialisierung und Revolutionierung von Erfahrung – Formen neuzeitlichen Denkens, aus dem Zusammenhang zwischen Descartes und Hegel herausentwickelt – Michael Wladika – ISBN 9783826033056 / 978-3-8260-3305-6 / 978-3-82-603305-61 × 29,80 €
Die Seinsfrage – Grundzüge einer restitutiven Ontologie – Wolfgang Janke – ISBN 9783826064005 / 978-3-8260-6400-5 / 978-3-82-606400-51 × 48,00 €
Eine unerhörte Reise in die Goethezeit – Handbuch für Kulturverdrossene – Andrea Schütte-Bubenik – ISBN 9783826041044 / 978-3-8260-4104-4 / 978-3-82-604104-41 × 19,80 €
Sanftes Gefühl und stille Tiefe der Seele – Herders Indien – Alexa Frank – ISBN 9783826042003 / 978-3-8260-4200-3 / 978-3-82-604200-31 × 38,00 €
Philhellenismus – Eine Frühform Europäischer Integration – Konstadinos Maras – ISBN 9783826048012 / 978-3-8260-4801-2 / 978-3-82-604801-21 × 58,00 €
»Die burg und stat Rotenfels mit dem ampte ...« – Historische Spurensuche in Rothenfels am Main – Winfried Mogge – ISBN 9783826071089 / 978-3-8260-7108-9 / 978-3-82-607108-91 × 18,00 €
Das Problem des Selbstbewusstseins in Husserls erkenntnistheoretischer Phänomenologie – Wenliang Song – ISBN 9783826084126 / 978-3-8260-8412-6 / 978-3-8260-8412-61 × 68,00 €Zwischensumme: 680,50 €
209–224 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















