369–384 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Bevor die Liebe geht – Essays über Liebe, Freundschaft und Miteinander – Hans-Joachim Pieper – ISBN 9783826064760 / 978-3-8260-6476-0 / 978-3-82-606476-01 × 19,80 €
Das Hauptwerk – 200 Jahre Arthur Schopenhauer ,Die Welt als Wille und Vorstellung‘ – Dieter Birnbacher (Hrsg.), Matthias Koßler (Hrsg.) – ISBN 9783826075483 / 978-3-8260-7548-3 / 978-3-82-607548-31 × 86,00 €
Kunst und Angst – Søren Kierkegaard und der Film ,The Square‘. Zum Verhältnis von Moderne, Melancholie und Gewalt – Wolfgang Bock – ISBN 9783826074158 / 978-3-8260-7415-8 / 978-3-82-607415-81 × 39,80 €
Erkenntnis und Kunst in der Philosophie Friedrich Nietzsches – Weltspiel einer nachmetaphysischen Zeit – Daniel Thierjung – ISBN 9783826054815 / 978-3-8260-5481-5 / 978-3-82-605481-51 × 42,00 €
Grundlagen der Religionskritik – Thomas Göller (Hrsg.) – ISBN 9783826062667 / 978-3-8260-6266-7 / 978-3-82-606266-71 × 49,80 €
Wozu in der Philosophie wissenschaftliche Texte geschrieben werden – Eine hermeneutische Erkundung – Inken Tegtmeyer – ISBN 9783826053894 / 978-3-8260-5389-4 / 978-3-82-605389-41 × 44,00 €
Zyklus später Schriften I – Wissens- und Realverhältnisse betreffs Natur, Gesellschaft, konkreter Subjektivität – Manfred Wetzel – ISBN 9783826055416 / 978-3-8260-5541-6 / 978-3-82-605541-61 × 49,80 €
Freiheit des Denkens: Ursprung und Konsequenzen – Eberhard Winterhager – ISBN 9783826056161 / 978-3-8260-5616-1 / 978-3-82-605616-11 × 28,00 €
Facetten der Ethik – Christine Baumbach-Knopf (Hrsg.), Johannes Achatz (Hrsg.), Nikolaus Knoepffler (Hrsg.) – ISBN 9783826053252 / 978-3-8260-5325-2 / 978-3-82-605325-21 × 29,80 €
The Fate of Reason – Contemporary Understanding of Enlightenment – Hans Feger (Hrsg.), Wanag Ge (Hrsg.) – ISBN 9783826040931 / 978-3-8260-4093-1 / 978-3-82-604093-11 × 44,00 €
Max Stirner, der Philosoph – Ein Versuch der Versöhnung seines Denkens mit der philosophischen Tradition – Nikos Psarros – ISBN 9783826075247 / 978-3-8260-7524-7 / 978-3-82-607524-71 × 19,80 €
Schopenhauer Jahrbuch – für das Jahr 2013 – Matthias Koßler (Hrsg.), Dieter Birnbacher (Hrsg.) – ISBN 9783826053597 / 978-3-8260-5359-7 / 978-3-82-605359-71 × 39,80 €
Schopenhauer Jahrbuch – für das Jahr 2014 – Matthias Koßler (Hrsg.), Dieter Birnbacher (Hrsg.) – ISBN 9783826056178 / 978-3-8260-5617-8 / 978-3-82-605617-81 × 39,80 €
Untote, Riesen, Zwerge und Elfen – Zur Konstruktion populären (Aber)Glaubens seit dem frühen Mittelalter – Susanne Dinkl – ISBN 9783826060755 / 978-3-8260-6075-5 / 978-3-82-606075-51 × 44,00 €
The World as Transmitting Medium – Theorie eine Meta-Mediums bei Alfred North Whitehead – Matthias Götzelmann – ISBN 9783826064692 / 978-3-8260-6469-2 / 978-3-82-606469-21 × 48,00 €
Lebensformen. Leben formen. – Ethik und Synthetische Biologie – Johannes Achatz (Hrsg.), Nikolaus Knoepffler (Hrsg.) – ISBN 9783826055782 / 978-3-8260-5578-2 / 978-3-82-605578-21 × 19,80 €
Die Erfahrung der Natur – Zur Erläuterung der ästhetischen Dimension der Naturerfahrung – Sangyeon Kim – ISBN 9783826061011 / 978-3-8260-6101-1 / 978-3-82-606101-11 × 49,80 €
Katholizismus in Geschichte und Gegenwart – Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826026287 / 978-3-8260-2628-7 / 978-3-82-602628-71 × 38,00 €
Was heißt Ontographie? – Vorarbeit zu einer visuellen Ontologie – Michael Stadler – ISBN 9783826056000 / 978-3-8260-5600-0 / 978-3-82-605600-01 × 42,00 €
Was ist Normativität? – Semantische Grundlagen einer neuen Theorie – Guido Ehrhardt – ISBN 9783826054907 / 978-3-8260-5490-7 / 978-3-82-605490-71 × 42,00 €
Berlin - Trier - Paris – Zur Konzeption der existentiellen Psychoanalyse Jean-Paul-Sartres – Sandra Kuhlmann – ISBN 9783826065200 / 978-3-8260-6520-0 / 978-3-82-606520-01 × 29,80 €
Freiheit und Bildung bei Hegel – Andreas Braune (Hrsg.), Jiri Chotas (Hrsg.), Klaus Vieweg (Hrsg.), Folko Zander (Hrsg.) – ISBN 9783826049484 / 978-3-8260-4948-4 / 978-3-82-604948-41 × 39,80 €
Das Ethische, Verantwortung und die Kategorie der Beziehung bei Levinas – Walter Hubertus Krause – ISBN 9783826039706 / 978-3-8260-3970-6 / 978-3-82-603970-61 × 18,00 €
Die Logik der Sprache und das Hauptproblem der Philosophie beim frühen Wittgenstein – Youngjin Byun – ISBN 9783826052910 / 978-3-8260-5291-0 / 978-3-82-605291-01 × 29,80 €
Das alte Emden – Zeichnungen der Erinnerung des Heinrich Wehkamp, Jahrgang 1914. Durchgehend farbige Abbildungen – Karl-Heinz Wehkamp (Hrsg.) – ISBN 9783826075230 / 978-3-8260-7523-0 / 978-3-82-607523-01 × 12,80 €
Phänomenologie und spekulativer Realismus. Phenomenology and Speculative Realism. Phénoménologie et réalisme spéculatif. – Guillermo Ferrer (Hrsg.), Syvaine Gourdain (Hrsg.), Nicolás Garrera Tolbert (Hrsg.), Alexander Schnell (Hrsg.) – ISBN 9783826074127 / 978-3-8260-7412-7 / 978-3-82-607412-71 × 49,80 €Zwischensumme: 996,00 €
369–384 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















