449–464 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Die beiden Grundprobleme der Philosophie: die Welt verstehen und ertragen – Zwei Bücher für wenige und alle, die es wissen wollen – Axel Schlote – ISBN 9783826073021 / 978-3-8260-7302-1 / 978-3-82-607302-11 × 39,80 €
Die Aristophanesrede in Platons Symposium – Die Verfassung des Selbst – Mário Jorge de Carvalho – ISBN 9783826037825 / 978-3-8260-3782-5 / 978-3-82-603782-51 × 78,00 €
Humor und Selbstvernichtung – Tragische und komische Konturen der Erlösung in Schopenhauers Werk und Umfeld – Christoph Lohr – ISBN 9783826069796 / 978-3-8260-6979-6 / 978-3-82-606979-61 × 49,80 €
Naturwissenschaft und Methode in Hegels Naturphilosophie – Wolfgang Neuser (Hrsg.) – ISBN 9783826037658 / 978-3-8260-3765-8 / 978-3-82-603765-81 × 32,00 €
Leopold Ziegler – Eine Schlüsselfigur im Umkreis des Denkens von Ernst und Friedrich Georg Jünger – Timo Kölling – ISBN 9783826039355 / 978-3-8260-3935-5 / 978-3-82-603935-51 × 26,00 €
Zwischen Psychologie und Metaphysik – Philosophische Ethik in Österreich (1875-1915) – Sebastian Lalla – ISBN 9783826040306 / 978-3-8260-4030-6 / 978-3-82-604030-61 × 68,00 €
Krise, Zivilgesellschaft, Selbstorganisation – Am Beispiel Griechenlands – Konstadinos Maras – ISBN 9783826071416 / 978-3-8260-7141-6 / 978-3-82-607141-61 × 68,00 €Zwischensumme: 361,60 €
449–464 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















