577–592 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Selbstreflexion und Emanzipation – Aufklärung als Terminus in Kants kritischer Philosophie – Michael Kubsda – ISBN 9783826054723 / 978-3-8260-5472-3 / 978-3-82-605472-31 × 26,00 €
Formen der Machtausübung – Karen Gloy – ISBN 9783826078354 / 978-3-8260-7835-4 / 978-3-8260-7835-41 × 22,00 €
Die Geburt der Phänomenologie aus dem Geiste der Frage – Johannes Daubert und der Anfang der Phänomenologischen Bewegung – Daniel Roland Sobota – ISBN 9783826076657 / 978-3-8260-7665-7 / 978-3-82-607665-71 × 86,00 €
Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins – Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers Sein und Zeit – Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Mark Michalski (Hrsg.) – ISBN 9783826077814 / 978-3-8260-7781-4 / 978-3-8260-7781-41 × 38,00 €
Prekäre Kollektive – Das Gemeinschafts-Denken bei Kafka und Derrida – Shuang Xu – ISBN 9783826070877 / 978-3-8260-7087-7 / 978-3-82-607087-71 × 39,80 €
Ästhetik der Ausschließung – Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarische Fiktion – Oliver Ruf (Hrsg.) – ISBN 9783826040979 / 978-3-8260-4097-9 / 978-3-82-604097-91 × 39,80 €
Perspektivität und Dialektik – Eine Untersuchung zu den Perspektivenwechseln in Hegels Konzeption des Erkennens – Sevilay Karaduman – ISBN 9783826067228 / 978-3-8260-6722-8 / 978-3-82-606722-81 × 39,80 €Zwischensumme: 291,40 €
577–592 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















