81–96 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Schmerz und seine Grenzen – Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften – Judith Wagner – ISBN 9783826091698 / 978-3-8260-9169-8 / 978-3-8260-9169-8 [Digital]1 × 38,00 €
Carl Stumpf: Über die Grundsätze der Mathematik – Wolfgang Ewen (Hrsg.) – ISBN 9783826038723 / 978-3-8260-3872-3 / 978-3-82-603872-31 × 39,80 €
Carl Stumpf und Gottlob Frege – Wolfgang Ewen – ISBN 9783826038716 / 978-3-8260-3871-6 / 978-3-82-603871-61 × 39,80 €
Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II. – Aufsätze zu philosophiegeschichtlichen und systematischen Entwicklungen – Michael Wladika – ISBN 9783826090981 / 978-3-8260-9098-1 / 978-3-8260-9098-1 [Digital]1 × 36,00 €Zwischensumme: 153,60 €
81–96 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
![Eros und Sexus in der Philosophie von Ludwig Klages – Paul Bishop, Heinz-Peter Preußer (Hrsg.) – ISBN 9783826089053 / 978-3-8260-8905-3 / 978-3-8260-8905-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077937-198x300.jpg)
![Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II. – Aufsätze zu philosophiegeschichtlichen und systematischen Entwicklungen – Michael Wladika – ISBN 9783826090981 / 978-3-8260-9098-1 / 978-3-8260-9098-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9097-4-197x300.jpg)
![Chemistry Without Atoms – The Theoretical Deliberations of František Wald – Klaus Ruthenberg (Ed.), Pieter Thyssen (Ed.) – ISBN 9783826090493 / 978-3-8260-9049-3 / 978-3-8260-9049-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-4450-2-197x300.jpg)
![Topische Rationalität im digitalen Zeitalter – Zur Pragmatik von Argumentationsregeln, der Rechtfertigung <br>von Inferenzregeln der allgemeinen Terminologiebildung <br>sowie zum Zusammenhang von Argumentation und Digitalisierung – Sebastian Nähr-Wagener – ISBN 9783826089657 / 978-3-8260-8965-7 / 978-3-8260-8965-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8964-0-197x300.jpg)

![Von der Oralität über die Literalität zur Künstlichen Intelligenz – Karen Gloy – ISBN 9783826092336 / 978-3-8260-9233-6 / 978-3-8260-9233-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9232-9-197x300.jpg)
![Das Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie – Anne Becker (Hrsg.), Lea Fink (Hrsg.), Christoph Asmuth (Hrsg.) – ISBN 9783826092565 / 978-3-8260-9256-5 / 978-3-8260-9256-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826076541-198x300.jpg)
![Die Herstellung der vier Grundkräfte – Gottlieb Twerdy – ISBN 9783826092695 / 978-3-8260-9269-5 / 978-3-8260-9269-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9268-8-197x300.jpg)
![Schmerz und seine Grenzen – Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften – Judith Wagner – ISBN 9783826091698 / 978-3-8260-9169-8 / 978-3-8260-9169-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9168-1-197x300.jpg)
![Die integrale Tradition – Rezeptionsgeschichte der traditionalen Schule im deutschen Sprachraum – Felix Herkert – ISBN 9783826090226 / 978-3-8260-9022-6 / 978-3-8260-9022-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9021-9-197x300.jpg)
![Das Neue – Prolegomena zur Känologie – Markus E. Hodec – ISBN 9783826088148 / 978-3-8260-8814-8 / 978-3-8260-8814-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8813-1-197x300.jpg)


![Individuum und Bestimmtheit – Vorstudien zum ‚intentionalen Realismus‘ im Anschluss an Hönigswald und Husserl – Peter Schwind – ISBN 9783826091520 / 978-3-8260-9152-0 / 978-3-8260-9152-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9151-3-1-198x300.jpg)
![Epiphanisches Sizilien – Responsive Phänomenologie einer Imagination in abwesender Anwesenheit – Frank Schulz-Nieswandt – ISBN 9783826079566 / 978-3-8260-7956-6 / 978-3-8260-7956-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7955-9-197x300.jpg)
![Gemeinsam auf verlorenem Posten? – Zu Interpretation und Vergleich von Ernst Jüngers <i> Der Waldgang</i><br> und Carl Schmitts <i> Theorie des Partisanen</i> – Timo Baljer – ISBN 9783826091063 / 978-3-8260-9106-3 / 978-3-8260-9106-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9105-6-198x300.jpg)