977–992 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt
Nach 1914 – Der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur – Michael Braun (Hrsg.), Oliver Jahraus (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.), Stéphane Pesnel (Hrsg.) – ISBN 9783826061295 / 978-3-8260-6129-5 / 978-3-82-606129-51 × 68,00 €
Moral als Gift oder Gabe? – Zur Ambivalenz von Moral und Religion – Brigitte Boothe (Hrsg.), Philipp Stoellger (Hrsg.) – ISBN 9783826025587 / 978-3-8260-2558-7 / 978-3-82-602558-71 × 39,80 €
Bewegte Propaganda – Politische Instrumentalisierung von Volkstanz in den deutschen Diktaturen – Hanna Walsdorf – ISBN 9783826042591 / 978-3-8260-4259-1 / 978-3-82-604259-11 × 38,00 €
Der Liebesroman im 21. Jahrhundert – Rafal Pokrywka (Hrsg.) – ISBN 9783826061530 / 978-3-8260-6153-0 / 978-3-82-606153-01 × 39,80 €
Unendlichkeit und Maß – Das Zustandekommen des Aufbaus der Lehre vom Sein in Hegels Wissenschaft der Logik – Misa Sanada – ISBN 9783826087813 / 978-3-8260-8781-3 / 978-3-8260-8781-31 × 34,80 €
Wagners Siegfried und die (post-)heroische Moderne – Tobias Janz (Hrsg.) – ISBN 9783826042348 / 978-3-8260-4234-8 / 978-3-82-604234-81 × 49,80 €
Philosophie im Konjunktiv – Nichtidentität als Ort der Möglichkei des Utopischen in der negativen Dialektik Theodor W. Adornos – Anders Bartonek – ISBN 9783826045301 / 978-3-8260-4530-1 / 978-3-82-604530-11 × 39,80 €
Textherrschaft – Zur Konstruktion von Opfer-, Heldinnen- und Täterinnenbildern in Literatur und Film – Veronika Schuchter – ISBN 9783826051128 / 978-3-8260-5112-8 / 978-3-82-605112-81 × 39,80 €
"Reflektierender Glaube" – Die Vernunft der Religion in klassischen Positionen – Hans Martin Dober – ISBN 9783826047312 / 978-3-8260-4731-2 / 978-3-82-604731-21 × 38,00 €Zwischensumme: 387,80 €
977–992 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt















