1073–1088 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Unser Zeitalter - ein postmetaphysisches? – Karen Gloy (Hrsg.) – ISBN 9783826029387 / 978-3-8260-2938-7 / 978-3-82-602938-71 × 49,80 €
Res publica Romana – Die römische Republik – Wesen und Werte, Krise und Untergang. Texte von Cicero und Augustin bis zu Max Weber und ihre Interpretation – Kurt Roeske – ISBN 9783826076480 / 978-3-8260-7648-0 / 978-3-82-607648-01 × 24,80 €
Kollektiv und Individualbewußtsein – Karen Gloy (Hrsg.) – ISBN 9783826038136 / 978-3-8260-3813-6 / 978-3-82-603813-61 × 29,80 €
Das Subjekt als seine Welt, als Grenze seiner Welt und als Punkt der ihm koordinierten Realität – Eine Untersuchung zum Solipsismus in Wittgensteins Frühwerk – Heico Stückle – ISBN 9783826057502 / 978-3-8260-5750-2 / 978-3-82-605750-21 × 48,00 €
Zur Empirizität des „Ich denke“ in Kants ,Kritik der reinen Vernunft‘ – Hyeongjoo Kim – ISBN 9783826061271 / 978-3-8260-6127-1 / 978-3-82-606127-11 × 39,80 €
Die Grenze – Eine konzeptanalytische Skizze der Limologie – Pavel Donec – ISBN 9783826055157 / 978-3-8260-5515-7 / 978-3-82-605515-71 × 29,80 €
Homo universus – Mensch und Sprache in der deutschen Philosophie unter Einbeziehung des polnischen Gedankens – Boleslaw Andrzejewski – ISBN 9783826043857 / 978-3-8260-4385-7 / 978-3-82-604385-71 × 44,00 €
Anthropologie der Artikulation – Begriffliche Grundlagen und transdisziplinäre Perspektiven – Magnus Schlette (Hrsg.), Matthias Jung (Hrsg.) – ISBN 9783826030307 / 978-3-8260-3030-7 / 978-3-82-603030-71 × 38,00 €
Philosophische Aspekte der Globalisierung – Hubertus Busche – ISBN 9783826040825 / 978-3-8260-4082-5 / 978-3-82-604082-51 × 22,80 €Zwischensumme: 326,80 €
1073–1088 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















