1121–1136 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins – Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers Sein und Zeit – Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Mark Michalski (Hrsg.) – ISBN 9783826077814 / 978-3-8260-7781-4 / 978-3-8260-7781-41 × 38,00 €
Denken – Rainer Lambrecht – ISBN 9783826065019 / 978-3-8260-6501-9 / 978-3-82-606501-91 × 38,00 €
Geld - Wert und Werte – Interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen – Annika Schlitte (Hrsg.), Alexander Denzler (Hrsg.), Franziska Huditz (Hrsg.) – ISBN 9783826060847 / 978-3-8260-6084-7 / 978-3-82-606084-71 × 38,00 €
Zur Funktion der Chora in Platons ,Timaios’ und des Äthers in Kants ,Übergangsschrift’ – Erwin Sonderegger – ISBN 9783826058370 / 978-3-8260-5837-0 / 978-3-82-605837-01 × 29,80 €
Interpersonalität und Ethik – Die Gleichursprünglichkeit von Selbstbewußtsein und Interpersonalität und ihre Begründungsfunktion für eine konkrete Ethik – Hans Georg von Manz – ISBN 9783826053870 / 978-3-8260-5387-0 / 978-3-82-605387-01 × 39,80 €
Begehren - Lieben - Denken – Ein philosophisch-literarischer Näherungsversuch an das Weibliche anhand von Bildern. Mit einer Kritik von Judith Butler zum Schluss. – Friedrich Voßkühler – ISBN 9783826055973 / 978-3-8260-5597-3 / 978-3-82-605597-31 × 49,80 €
Die Aristophanesrede in Platons Symposium – Die Verfassung des Selbst – Mário Jorge de Carvalho – ISBN 9783826037825 / 978-3-8260-3782-5 / 978-3-82-603782-51 × 78,00 €Zwischensumme: 311,40 €
1121–1136 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















