1185–1200 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt
Stil- und geschlechtergerecht – Eine moderne Stilfibel – Hans-Jürgen Heringer – ISBN 9783826082122 / 978-3-8260-8212-2 / 978-3-8260-8212-2 [Digital]1 × 18,00 €
Gutes Leben – Fragile Vielfalt zwischen Glück, Vertrauen, Leid und Angst – Cornelia Richter (Hrsg.) – ISBN 9783826042287 / 978-3-8260-4228-7 / 978-3-82-604228-71 × 49,80 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Rienzi – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826058677 / 978-3-8260-5867-7 / 978-3-82-605867-71 × 28,00 €
Vers und Atonalität – Verfahren der Textvertonung in den frei antonalen Liedern Arnold Schönbergers und Anton Weberns – Konstantin Voigt – ISBN 9783826059698 / 978-3-8260-5969-8 / 978-3-82-605969-81 × 45,00 €
Philologische Grenzgänge – Zum Cultural turn in der Literatur – Horst Turk – ISBN 9783826025181 / 978-3-8260-2518-1 / 978-3-82-602518-11 × 35,00 €
Zirkel - Widerspruch - Paradoxon – Das Denken des Selbst in der klassischen deutschen Philosophie und in der Gegenwart – Christoph Asmuth (Hrsg.), Wibke Ehrmann (Hrsg.) – ISBN 9783826058486 / 978-3-8260-5848-6 / 978-3-82-605848-61 × 39,80 €
Die Grenze – Eine konzeptanalytische Skizze der Limologie – Pavel Donec – ISBN 9783826055157 / 978-3-8260-5515-7 / 978-3-82-605515-71 × 29,80 €
Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert – Martina Feichtenschlager (Hrsg.), Sarina Tschachtli (Hrsg.) – ISBN 9783826071874 / 978-3-8260-7187-4 / 978-3-82-607187-41 × 29,00 €
Vom Augenblick – Geistesgeschichtliche Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Opusculums De instantibus – Martin Janssen – ISBN 9783826037962 / 978-3-8260-3796-2 / 978-3-82-603796-21 × 39,80 €Zwischensumme: 314,20 €
1185–1200 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt















