1393–1408 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Porno-Pop II – Im Erregungsdispositiv – Jörg Metelmann (Hrsg.) – ISBN 9783826044342 / 978-3-8260-4434-2 / 978-3-82-604434-21 × 28,00 €
Romantische Religiosität – Alexander von Bormann (Hrsg.) – ISBN 9783826029998 / 978-3-8260-2999-8 / 978-3-82-602999-81 × 34,80 €
Die Heilstätte – Reportage zum 60. Jahrestag der „Rest-DDR“ – Hansdieter Krüger – ISBN 9783826044472 / 978-3-8260-4447-2 / 978-3-82-604447-21 × 14,80 €
Eine Wissenschaft des Unbewussten – Kathy Zarnegin – ISBN 9783826043345 / 978-3-8260-4334-5 / 978-3-82-604334-51 × 38,00 €
Alfred Hitchcock oder: Wie ich lernte, die Bombe zu fürchten – Die Suspendierung des Wissensvorsprungs: Suspense als visuelle Konzeption – Friederike Klingholz – ISBN 9783826042393 / 978-3-8260-4239-3 / 978-3-82-604239-31 × 28,00 €
Forschung am Menschen – Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit – Gerd Brudermüller (Hrsg.), Max Hauck (Hrsg.), Peter Lücker (Hrsg.), Kurt Seelmann (Hrsg.), Martin Westhofen (Hrsg.) – ISBN 9783826028816 / 978-3-8260-2881-6 / 978-3-82-602881-61 × 25,00 €
Gedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen Dialog – Sonja Klein (Hrsg.), Vivian Liska (Hrsg.), Karl Solibakke (Hrsg.), Bernd Witte (Hrsg.) – ISBN 9783826041839 / 978-3-8260-4183-9 / 978-3-82-604183-91 × 39,80 €
Wagner und die Neue Musik – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Ulrike Kienzle (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826045219 / 978-3-8260-4521-9 / 978-3-82-604521-91 × 28,00 €
Rigoletto – La Traviata – Aida – Giuseppe Verdis große Opern eingängig erzählt – Rolf Stemmle – ISBN 9783826044199 / 978-3-8260-4419-9 / 978-3-82-604419-91 × 9,80 €
sinn macht unbewusstes. unbewusstes macht sinn – Ulrike Kadi (Hrsg.), Gerhard Unterthurner (Hrsg.) – ISBN 9783826029776 / 978-3-8260-2977-6 / 978-3-82-602977-61 × 39,80 €Zwischensumme: 286,00 €
1393–1408 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















