1569–1584 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt
Peter Handkes Jugoslawienkomplex – Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Nobelpreis – Vahidin Preljevic (Hrsg.), Clemens Ruthner (Hrsg.) – ISBN 9783826070754 / 978-3-8260-7075-4 / 978-3-82-607075-41 × 44,80 €
Das Drama der Geschichte bei Heiner Müller und Christa Wolf – Daniela Colombo – ISBN 9783826040108 / 978-3-8260-4010-8 / 978-3-82-604010-81 × 29,80 €
Holländer Tannhäuser Lohengrin – Richard Wagners vielschichtige Opern eingängig erzählt – Rolf Stemmle – ISBN 9783826036866 / 978-3-8260-3686-6 / 978-3-82-603686-61 × 9,80 €
Philologie der Nachbarschaft – Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen – Jürgen Joachimsthaler, Marek Zybura – ISBN 9783826034855 / 978-3-8260-3485-5 / 978-3-82-603485-51 × 48,00 €
"Ich muß immer dichten" – Zur Ästhetik des jungen Brecht – Jürgen Hillesheim – ISBN 9783826030574 / 978-3-8260-3057-4 / 978-3-82-603057-41 × 39,80 €
Lesen wir heute anders? – Gespräche über eine These von Ruth Klüger – Christine Frank (Hrsg.) – ISBN 9783826094736 / 978-3-8260-9473-6 / 978-3-8260-9473-6 [Digital]1 × 18,00 €
Études sur le monde germanique – Littérature, civilisation, arts. Choix de conférences (2005–2020) organisées par la Société Goethe de France – Anne Feler (Hrsg.), Raymond Heitz (Hrsg.), Roland Krebs (Hrsg.) – ISBN 9783826073649 / 978-3-8260-7364-9 / 978-3-82-607364-91 × 48,00 €
Prometheus unchained – Beiträge zum Film – Michael Braun – ISBN 9783826051265 / 978-3-8260-5126-5 / 978-3-82-605126-51 × 26,00 €
Elektras nie verstummter Ruf nach Rache – Die Tragödie des Sophokles und ihre Rezeption in der Literatur und in der Kunst Texte und ihre Interpretation – Kurt Roeske – ISBN 9783826092879 / 978-3-8260-9287-9 / 978-3-8260-9287-9 [Digital]1 × 24,80 €
Grenzen und Entgrenzungen – Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums – Beate Burtscher-Bechter (Hrsg.), Peter W Haider (Hrsg.), Birgit Mertz-Baumgartner (Hrsg.), Robert Rollinger (Hrsg.) – ISBN 9783826034497 / 978-3-8260-3449-7 / 978-3-82-603449-71 × 48,00 €
Ärztliche Anthropologie und Humanität – Gesammelte Aufsätze – Fritz Hartmann, Richard Faber (Hrsg.), Bolko Pfau (Hrsg.) – ISBN 9783826053009 / 978-3-8260-5300-9 / 978-3-82-605300-91 × 39,80 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner und die Instrumentalmusik – Richard Erkens, Friederike Wißmann, Ivana Rentsch, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826081187 / 978-3-8260-8118-7 / 978-3-8260-8118-71 × 28,00 €
Über Aufmerksamkeit und Schönheit – Ein philosophisches Essay und ein Gespräch mit Reinhold Adt und Jörg Magenau – Alina Noveanu – ISBN 9783826095764 / 978-3-8260-9576-4 / 978-3-8260-9576-4 [Digital]1 × 20,00 €
Politische Erinnerung – Geschichte und kollektive Identität – Harald Schmid (Hrsg.), Justyna Krzymianowska (Hrsg.) – ISBN 9783826036569 / 978-3-8260-3656-9 / 978-3-82-603656-91 × 39,80 €
Grenzgänge – Studien zur interdisziplinären und interkulturellen Phänomenologie – Jung-Sun Han Heuer (Hrsg.), Seongha Hong (Hrsg.) – ISBN 9783826043741 / 978-3-8260-4374-1 / 978-3-82-604374-11 × 49,80 €
Edith Steins Denkweg von der Phänomenologie zur Seinsphilosophie – Anna Jani – ISBN 9783826056048 / 978-3-8260-5604-8 / 978-3-82-605604-81 × 49,80 €
Gespenstische Technologie – Neoromantische Technik- und Medienreflexion um 1900 – Stefan Tetzlaff, Raphael Stübe (Hrsg.) – ISBN 9783826085864 / 978-3-8260-8586-4 / 978-3-8260-8586-41 × 49,80 €
Nietzsche. Mystik als Selbstversuch – Herbert Theierl – ISBN 9783826019333 / 978-3-8260-1933-3 / 978-3-82-601933-31 × 15,50 €Zwischensumme: 629,50 €
1569–1584 von 1836 Ergebnissen werden angezeigt











