Ion Copoeru (Hrsg.), Alina Noveanu (Hrsg.), Niels Weidtmann (Hrsg.)

Europa – Zwischen Idee, Imagination und Wirklichkeit

Neue philosophische Perspektiven

ca. 350 Seiten ISBN: 978-3-8260-9490-3
Fachgebiet: Reihe: HermeneiaBand: 1

44,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Was der Idee Europas zugrunde liegt, sind zugleich philosophische Grundbegriffe: Es geht unter anderem um Freiheit, Demokratie, die Würdigung des Einzelnen, den Appell an Reflexivität und kritische Vernunft. Die bewegte europäische Geschichte hat gezeigt, dass Freiheit in Diktatur, Demokratie in Anarchie umschlagen, und Rationalität als Vorwand für die Verbreitung von Ideologien missbraucht werden kann. Die Provokationen, mit denen Europa heute konfrontiert wird (die Bedrohung der Demokratie durch rechtsextreme Positionen, die Klimakrise und ihre sozialen Folgen, der Krieg im Osten) betreffen alle europäischen Länder, wenn auch in unterschiedlicher Weise. Die europäische Philosophie, seit ihrer Geburt im Spannungsfeld von Mythos und Logos, verlangt wiederum von jedem Individuum das Wissen und die Sorge um sich, wie auch die Rechtfertigung für die zu verteidigenden Positionen zum Wohl der Gemeinschaft. Wie steht es um das Wissen um sich Europas? Welches Selbstverständnis haben heute die Europäer? Der Band stellt den Versuch dar, diesen Fragen einen  philosophischen Rahmen zu bieten, aus dem neue Lösungsansätze entspringen können.

Zusätzliche Information

Größe14.8 × 21 cm (B × H)
Seitenca. 350
ISBN978-3-8260-9490-3   //   9783826094903
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
ReiheHermeneia
Reihe Nr.1
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Copoeru, Ion

Ion Copoeru is a professor of Modern philosophy, phenomenology, and applied ethics at Babeş-Bolyai University in Cluj-Napoca. His research interests are mainly in phenomenology (intersubjectivity, everydayness, law, and addictions) and ethics in professions, with a focus on law and healthcare.He studies Philosophy in Cluj-Napoca, Tübingen and Paris XII and defended his PhD titles in Sens noématique et modifications intentionnelles dans les Ideen I de Husserl 1999 in co-supervision with Paris XII (coordinators: Andrei Marga and Françoise Dastur)He had research stages and fellowships in Leuven, Bucharest, Wuppertal, Louvan-la-Neuve and Memphis (USA).He is author of Aparenţă şi sens [Appearence and meaning] (2000) and Structuri ale constituirii [Structures of Phenomenological Constitution] (2001), editor or co-editor of several collective volumes, such as Phenomenology 2005, Vol. III (with Hans Rainer Sepp) (Zeta Books, 2007), Phenomenology 2010, Vol. III (with P. Kontos and A. Serrano) (Zeta Books, 2011), Recherches phénoménologiques actuelles en Roumanie et France (with Alexander Schnell) (Olms, 2006) and author or co-author of a series of articles and book chapters on the above mentioned topics. The most recent work deals with topics like those of skills, knowledge-how, violence, and interactionist methods in studying addictions.He was vice president of the Romanian Society for Phenomenology (SRF) and member of the executive committee of the Central and East European Society for Phenomenology (CEESP).Ion Copoeru is editor-in-chief of Studia UBB Philosophia (indexed in WoS–ESCI) and member of the editorial committee of Studia Phaenomenologica.

Noveanu, Alina

Alina Noveanu, Dr. phil. habil., ist Dozentin an der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Babeș-Bolyai Universität in Cluj/Klausenburg und Gastdozentin am Philosophischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen im Rahmen der Kooperationsvereinbarung der beiden Universitäten.

Weidtmann, Niels

Niels Weidtmann ist Direktor des College of Fellows – Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies an der Universität Tübingen. Er arbeitet im Bereich der  Kulturtheorie, der Phänomenologie und der Interkulturellen Philosophie.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de