Europa – Zwischen Idee, Imagination und Wirklichkeit – Neue philosophische Perspektiven – Ion Copoeru (Hrsg.), Alina Noveanu (Hrsg.), Niels Weidtmann (Hrsg.) – ISBN 9783826094903 / 978-3-8260-9490-3 / 978-3-8260-9490-3

HERMENEIA
Beiträge zur hermeneutischen Phänomenologie

Die Buchreihe »Hermeneia« umfasst wissenschaftliche und essayistische Monographien, ebenso wie thematisch geschlossene Sammelbände. In ihnen soll das Verhältnis der  Phänomenologie zu anderen philosophischen Ansätzen, zur Kunst, zur Religion, zu den positiven Wissenschaften und zur Geschichte der Philosophie eigens bestimmt werden. Die Buchreihe will in ihrer Offenheit ein Forum sein für phänomenologische Arbeiten und Arbeiten zur Phänomenologie. Lassen Werke aus anderen Denktraditionen und -richtungen Fruchtbares für das phänomenologische Sachgespräch erwarten, finden auch sie Aufnahme in die Reihe.

Die Herausgeber

Dietmar Koch, von 1990 bis 2023 Wissenschaftlicher Angestellter am Philosophischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen, dort Dozent und seit 2023 Lehrbeauftragter. Vorsitzender der »Tübinger Gesellschaft für Phänomenologische Philosophie e.V.« (seit 1990). Seit 2023 Leiter des »Hermes-Hauses« der »Tübinger Gesellschaft für  Phänomenologische Philosophie« in Miltenberg am Main (seit August 2025 zus. mit Mara Fischer). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Antike, Deutscher Idealismus, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Hermeneutik, Phänomenologie sowie Philosophie der Kunst.

 

Dr. Alina Noveanu ist Dozentin an der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Babeș-Bolyai Universität in Cluj/Klausenburg (Rumänien) und Gastdozentin am Philosophischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen im Rahmen der Kooperationsvereinbarung der beiden Universitäten. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie,
Deutsche Philosophie der Neuzeit und Gegenwart sowie Poststrukturalismus. Monographien zu Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer und Platon.

Alle 1 Ausgaben der Reihe: Hermeneia