Alle 15 Ergebnisse werden angezeigt
Mainländer-Reflexionen – Quellen, Kontext, Wirkung – Thorsten Lerchner – ISBN 9783826059100 / 978-3-8260-5910-0 / 978-3-82-605910-01 × 19,80 €
Verschiebebahnhöfe der Erinnerung – Zum Werk W. G. Sebalds – Sigurd Martin (Hrsg.), Ingo Wintermeyer (Hrsg.) – ISBN 9783826033841 / 978-3-8260-3384-1 / 978-3-82-603384-11 × 29,80 €
Nachlese – Interpretationen zu Martin Walsers Prosawerk – Heike Doane – ISBN 9783826058547 / 978-3-8260-5854-7 / 978-3-82-605854-71 × 38,00 €
E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften – Tiziana Corda (Hrsg.), Jörg Petzel (Hrsg.) – ISBN 9783826066092 / 978-3-8260-6609-2 / 978-3-82-606609-21 × 29,80 €
Wagner als Philologe – Textarchäologische Erschließung des ,Ring des Nibelungen’ und dreier polnischer Übersetzungen – Agnieszka Bitner-Szurawitzki – ISBN 9783826050619 / 978-3-8260-5061-9 / 978-3-82-605061-91 × 29,80 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Band 8: Existenzphilosophie und Pädagogik – Krise und neuer Anfang – Hans-Ulrich Lessing, Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826042652 / 978-3-8260-4265-2 / 978-3-82-604265-21 × 29,80 €Zwischensumme: 177,00 €
Dr. Gudrun Kühne-Bertram M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum.
Alle 15 Ergebnisse werden angezeigt













