Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
Dante-Rezeption nach 1800 – Franziska Meier (Hrsg.) – ISBN 9783826065279 / 978-3-8260-6527-9 / 978-3-82-606527-91 × 49,80 €
Ästhetische Negation – Das Subjekt, das Schöne und das Erhabene von Mallarmé und Valéry zu Adorno und Lyotard – Peter V Zima – ISBN 9783826028588 / 978-3-8260-2858-8 / 978-3-82-602858-81 × 22,80 €
„Ein Schwert hält das andere in der Scheide” – Otto von Bismarcks sprichwörtliche Rhetorik – Wolfgang Mieder, Andreas Nolte – ISBN 9783826066528 / 978-3-8260-6652-8 / 978-3-82-606652-81 × 49,80 €
»denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz« – Sprichwörter und Redensarten im Werk von Max Frisch – Andreas Nolte – ISBN 9783826053276 / 978-3-8260-5327-6 / 978-3-82-605327-61 × 39,80 €Zwischensumme: 162,20 €
Andreas Nolte ist promovierter Germanist und ehemaliger Lehrer mit Wohnsitz in Vermont, USA. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Parömiologie. Hierzu hat er Bücher über die Verwendung von Sprichwörtern und Redensarten bei Mascha Kaléko, Heinrich Heine, Max Frisch und Walter Kempowski verfasst, sowie als Co-Autor zu Wilhelm Heinse, Friedrich Nietzsche, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Otto von Bismarck und Joseph Goebbels.
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt

![»Der Mensch ist gut« – Die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner – Andreas Nolte – ISBN 9783826083440 / 978-3-8260-8344-0 / 978-3-8260-8344-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826083433-198x300.jpg)





