Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
Das Ende der Kunst – Analyse und Kritik der Voraussetzungen von Hegels These – Dae-Joong Kwon – ISBN 9783826026775 / 978-3-8260-2677-5 / 978-3-82-602677-51 × 34,00 €
Leidenschaftliches Rechtsdenken – Interdisziplinäre Beiträge zum 70. Geburtstag von Wolfgang Schild – Bernhard Kretschmer (Hrsg.), Benno Zabel (Hrsg.) – ISBN 9783826063237 / 978-3-8260-6323-7 / 978-3-82-606323-71 × 48,00 €
Schmerz und seine Grenzen – Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften – Judith Wagner – ISBN 9783826091681 / 978-3-8260-9168-1 / 978-3-8260-9168-11 × 38,00 €
»Der Mensch ist gut« – Die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner – Andreas Nolte – ISBN 9783826083433 / 978-3-8260-8343-3 / 978-3-8260-8343-31 × 49,80 €Zwischensumme: 169,80 €
Andreas Nolte ist promovierter Germanist und ehemaliger Lehrer mit Wohnsitz in Vermont, USA. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Parömiologie. Hierzu hat er Bücher über die Verwendung von Sprichwörtern und Redensarten bei Mascha Kaléko, Heinrich Heine, Max Frisch und Walter Kempowski verfasst, sowie als Co-Autor zu Wilhelm Heinse, Friedrich Nietzsche, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Otto von Bismarck und Joseph Goebbels.
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt

![»Der Mensch ist gut« – Die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner – Andreas Nolte – ISBN 9783826083440 / 978-3-8260-8344-0 / 978-3-8260-8344-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826083433-198x300.jpg)





