Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Das Ende der Kunst – Analyse und Kritik der Voraussetzungen von Hegels These – Dae-Joong Kwon – ISBN 9783826026775 / 978-3-8260-2677-5 / 978-3-82-602677-51 × 34,00 €
Leidenschaftliches Rechtsdenken – Interdisziplinäre Beiträge zum 70. Geburtstag von Wolfgang Schild – Bernhard Kretschmer (Hrsg.), Benno Zabel (Hrsg.) – ISBN 9783826063237 / 978-3-8260-6323-7 / 978-3-82-606323-71 × 48,00 €
Schmerz und seine Grenzen – Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften – Judith Wagner – ISBN 9783826091681 / 978-3-8260-9168-1 / 978-3-8260-9168-11 × 38,00 €Zwischensumme: 120,00 €
Judith Wagner studierte Medizin in Freiburg und London sowie Philosophie an der Fernuniversität Hagen und in Prag. Sie leitet als Chefärztin eine neurologische Klinik im Ruhrgebiet. Nebenberuflich absolvierte sie ein PhD-Programm im Fachbereich ›Deutsche und französische Philosophie‹ an der Fakultät für Humanwissenschaften der Prager Karls-Universität.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
![Schmerz und seine Grenzen – Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften – Judith Wagner – ISBN 9783826091698 / 978-3-8260-9169-8 / 978-3-8260-9169-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9168-1-197x300.jpg)
