1809–1824 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Dialektlyrik als Fremdheitserfahrung – Zur fachdidaktischen Begründung eines literarischen Gegenstands für den Deutschunterricht – Sandra D. Pechtold – ISBN 9783826071584 / 978-3-8260-7158-4 / 978-3-82-607158-41 × 49,00 €
The Scope and Limits of Corpus Linguistics – Empiricism in the Description and Analysis of English – Volker Gast (Hrsg.) – ISBN 9783826033704 / 978-3-8260-3370-4 / 978-3-82-603370-41 × 13,00 €
Geschichte(n) der Juden und Antisemiten in Wien zwischen 1848 und 1938 – Olaf Link – ISBN 9783826095696 / 978-3-8260-9569-6 / 978-3-8260-9569-61 × 25,00 €
Zeit verstehen – Heideggers Interpretation des Zeit-Phänomens bis »Sein und Zeit« – Chih-Chien Chin – ISBN 9783826053474 / 978-3-8260-5347-4 / 978-3-82-605347-41 × 48,00 €
Totale Institutionen? – Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur – Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826047244 / 978-3-8260-4724-4 / 978-3-82-604724-41 × 39,80 €
Sinn und Wahrheit in Nietzsches Perspektivismus – Dennis Hendrik Peterzelka – ISBN 9783826071669 / 978-3-8260-7166-9 / 978-3-82-607166-91 × 44,80 €
Verteidigung des Mittagsschlafs – Ben Rakidzija – ISBN 9783826091254 / 978-3-8260-9125-4 / 978-3-8260-9125-4 [Digital]1 × 9,99 €
»Das Zeigen muß gezeigt werden« – Eine Ästhetik des Zeigens im epischen Theater Bertolt Brechts – Saskia Schicht – ISBN 9783826073762 / 978-3-8260-7376-2 / 978-3-82-607376-21 × 48,00 €Zwischensumme: 277,59 €
1809–1824 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















