2785–2800 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt
Vom impliziten technischen Wissen zum technologischen Design von KI und Biotechnologie – Cyberphilosophie des Designkonzeptes der Tüftler und reflektierten Praktiker – Bernhard Irrgang – ISBN 9783826075780 / 978-3-8260-7578-0 / 978-3-82-607578-01 × 32,00 €
Das Zeichen und sein Double – Marco Baschera, Monika Kasper (Hrsg.), Christian Villiger (Hrsg.) – ISBN 9783826061905 / 978-3-8260-6190-5 / 978-3-82-606190-51 × 49,80 €
Ereignis «Mensch» – Abriß elementarer Grundlagen philosophischen Wissens: Die Phänomenologie des Menschseins – Rudolf Brandner – ISBN 9783826055218 / 978-3-8260-5521-8 / 978-3-82-605521-81 × 26,00 €
Wer spielte was? – 2018/19 Werkstatistik. Deutschland. Österreich. Schweiz. – Deutscher Bühnenverein (Hrsg.) – ISBN 9783826070617 / 978-3-8260-7061-7 / 978-3-82-607061-71 × 29,80 €
Nik'oloz Baratasvili – Ein georgischer Dichter der Romantik – Gaga Schurgaia (Hrsg.), Luigi Magarotto (Hrsg.), Hans Ch Günther (Hrsg.) – ISBN 9783826028571 / 978-3-8260-2857-1 / 978-3-82-602857-11 × 24,80 €
»Ajouter à l’art le mouvement« – Guillaume Apollinaire als Dichter der Bewegung
Freiheit?! – Freiheitsbewusstsein – Neurowissenschaftliche Tatsachen – Gesellschaftliche Bedeutung – René Ebersbach (Hrsg.), Matthias Kettner (Hrsg.), Ulrich Weger (Hrsg.), Peter Heusser (Hrsg.) – ISBN 9783826066320 / 978-3-8260-6632-0 / 978-3-82-606632-01 × 29,80 €
Ich ist ein Agent – Ästhetische und politische Aspekte des Spionagefilms – Heinz J Drügh (Hrsg.), Volker Mergenthaler (Hrsg.) – ISBN 9783826027857 / 978-3-8260-2785-7 / 978-3-82-602785-71 × 19,80 €
Nathan der Weise – Von Gotthold Ephraim Lessing – Ortrud Gutjahr (Hrsg.) – ISBN 9783826043383 / 978-3-8260-4338-3 / 978-3-82-604338-31 × 10,00 €
Wartezeit – Studien zur Geschichte der ungarischen Emigration in Wien 1919-1926 – Amália Kerekes – ISBN 9783826065477 / 978-3-8260-6547-7 / 978-3-82-606547-71 × 48,00 €Zwischensumme: 309,80 €
2785–2800 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt















