4593–4608 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt
Menetekel – Der Ökozid und das Unbewusste. Was die Klimakrise mit uns macht – Jörg Rasche – ISBN 9783826077821 / 978-3-8260-7782-1 / 978-3-82-607782-11 × 18,90 €
»Minne, lâ mich vrî« – Untersuchungen zur Kreuzzugslyrik des zwölften Jahrhunderts – Stefan Tomasek – ISBN 9783826089763 / 978-3-8260-8976-3 / 978-3-8260-8976-31 × 78,00 €
"Der alte Kindergott ist tot!" – Weihnachtsmann-Darsteller und das Scheitern bürgerlich-patriarchalischer Autorität in der Weihnachtssatire des 20. Jahrhunderts – Dominik Schmitt – ISBN 9783826052101 / 978-3-8260-5210-1 / 978-3-82-605210-11 × 48,00 €
Mediale Existenzen – Existenzielle Medien? – Die digitalen Medien in der Gegenwartsliteratur – Björn Hayer – ISBN 9783826058905 / 978-3-8260-5890-5 / 978-3-82-605890-51 × 48,00 €
A Writing Halfway between Theory and Fiction – Mediating Feminism from the Seventeenth to the Twentieth Century – Miriam Wallraven – ISBN 9783826035708 / 978-3-8260-3570-8 / 978-3-82-603570-81 × 44,00 €
»Poesie des Überlebens« – Vom Umgang mit der Krise der Identität in der afrodeutschen Literatur – Florentin Saha Kamta – ISBN 9783826054532 / 978-3-8260-5453-2 / 978-3-82-605453-21 × 39,80 €
Counter | Culture – Literature, Language, Agency – Friederike Wolfrum (Hrsg.), Désirée Kriesch (Hrsg.) – ISBN 9783826058158 / 978-3-8260-5815-8 / 978-3-82-605815-81 × 48,00 €
Schoppenhauer - Jahrbuch – 90. Band – Dieter Birnbacher (Hrsg.), Matthias Koßler (Hrsg.) – ISBN 9783826042959 / 978-3-8260-4295-9 / 978-3-82-604295-91 × 39,80 €
Wenigstens mit Kenntnis zu leben – Der Mediendiskurs in Uwe Johnsons "Jahrestage" am Beispiel der "New York Times" – Isabel Plocher – ISBN 9783826027086 / 978-3-8260-2708-6 / 978-3-82-602708-61 × 22,50 €
Identität ermitteln – Ethnische und postkoloniale Kriminalromane zwischen Popularität und Subversion – Jeanne Ruffing – ISBN 9783826045172 / 978-3-8260-4517-2 / 978-3-82-604517-21 × 58,00 €Zwischensumme: 445,00 €
4593–4608 von 7286 Ergebnissen werden angezeigt















