5201–5216 von 7300 Ergebnissen werden angezeigt
Chez Soi – The aestetic self in Arthur Schopenhauer, Walter Pater and T.S. Eliot – Thomas Lütkemeier – ISBN 9783826020131 / 978-3-8260-2013-1 / 978-3-82-602013-11 × 51,00 €
Clara Schumann in Württemberg (Stuttgart und Wildbad) – dargestellt anhand von Tagebüchern, Briefen, Konzertprogrammen und Zeitungskritiken – Wolfgang Seibold – ISBN 9783895641886 / 978-3-8956-4188-6 / 978-3-89-564188-61 × 28,90 €
Bedeutende Frauen des 18. Jahrhunderts – Elf biographische Essays – Pilz Elke (Hrsg.) – ISBN 9783826035524 / 978-3-8260-3552-4 / 978-3-82-603552-41 × 24,80 €
Jenseits des Satzes vom Grund – Schopenhauers Lehre von der Wesenserkenntnis im Kontext seiner ,Oupnek'hat’-Rezeption – Martina Kurbel – ISBN 9783826057540 / 978-3-8260-5754-0 / 978-3-82-605754-01 × 38,00 €
Heinrich von Kleist – Ortrud Gutjahr (Hrsg.) – ISBN 9783826037726 / 978-3-8260-3772-6 / 978-3-82-603772-61 × 44,80 €
Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory – Finktionalisierte Literaturtheorie im Roman – Christiane Solte-Gresser (Hrsg.), Manfred Schmeling (Hrsg.) – ISBN 9783826058868 / 978-3-8260-5886-8 / 978-3-82-605886-81 × 48,00 €
Psychiatrische Anthropologie – Therapeutische Bedeutung von Phantasiesystemen. Mit Vorworten von Hans Lauter und Robert Spaemann. Band 1 – Hinderk M Emrich – ISBN 9783826036453 / 978-3-8260-3645-3 / 978-3-82-603645-31 × 24,80 €Zwischensumme: 260,30 €
5201–5216 von 7300 Ergebnissen werden angezeigt















