5329–5344 von 7297 Ergebnissen werden angezeigt
Max Dingler (1883–1961) – Ein Beitrag zur bayerischen Literaturgeschichte – Wolfgang Riedel – ISBN 9783826073410 / 978-3-8260-7341-0 / 978-3-82-607341-01 × 18,00 €
Goyas Caprichos in handkolorierten Radierungen aus dem 19. Jahrhundert – Edition, Analyse, Deutung – Helmut C. Jacobs, Nina Preyer – ISBN 9783826066566 / 978-3-8260-6656-6 / 978-3-82-606656-61 × 78,00 €
Komponieren in den Zeiten Machauts – Die Liedsätze des Codex Ivrea – Felix Diergarten – ISBN 9783826070372 / 978-3-8260-7037-2 / 978-3-82-607037-21 × 42,00 €
Bildmacht / Machtbild – Zur Deutungsmacht des Bildes: Wie Bilder glauben machen – Philipp Stoellger (Hrsg.), Martina Kumlehn (Hrsg.) – ISBN 9783826064487 / 978-3-8260-6448-7 / 978-3-82-606448-71 × 49,80 €
Von der Epistemologie zur Ontologie – Martin Heideggers Hermeneutik der Freiheit im Diskurs mit Immanuel Kant – Marcin Rebes – ISBN 9783826077449 / 978-3-8260-7744-9 / 978-3-82-607744-91 × 86,00 €
Fluch! – Franz Grillparzers Medea-Trilogie – Frauke Berndt – ISBN 9783826068997 / 978-3-8260-6899-7 / 978-3-82-606899-71 × 9,80 €
Exponierte Formen der Gewalt – Waffen und Alte Gerichtsbarkeit am Germanischen Nationalmuseum 1850-1950 – Fabian Kastner – ISBN 9783826087271 / 978-3-8260-8727-1 / 978-3-8260-8727-1 [Digital]1 × 45,80 €
verdiperspektiven 3/2018 – Anselm Gerhard (Hrsg.), Vincenzina C. Ottomano – ISBN 9783826066214 / 978-3-8260-6621-4 / 978-3-82-606621-41 × 38,00 €
Faustus lesen – Eine Streitschrift über Thomas Manns späten Roman – Jürgen H Petersen – ISBN 9783826036712 / 978-3-8260-3671-2 / 978-3-82-603671-21 × 18,00 €Zwischensumme: 385,40 €
5329–5344 von 7297 Ergebnissen werden angezeigt















